Insel Wangerooge, Bild-Impessionen aus einigen Urlauben auf der Insel
Wangerooge (früher und niederdeutsch Wangeroog; korrekte Aussprache „Wanger-ooge“) ist eine Insel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 7,94 Quadratkilometern Fläche das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe. Wangerooge gehört als einzige der bewohnten ostfriesischen Inseln nicht zum historischen Territorium Ostfriesland, sondern ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes und des Landes Oldenburg.
Zentraler Wirtschaftsfaktor der autofreien Insel ist heute der Tourismus. Außerdem ist sie Nordseeheilbad. Die Insel Wangerooge ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen und hat gut 1200 Einwohner. Zur politischen Gemeinde gehört auch die unbewohnte Nachbarinsel Minsener Oog.
Nur acht Kilometer Wasser und Watt trennen die Insel Wangerooge vom Festland. Eine Fähre bringt Urlauber vom Hafen Harlesiel in rund 45 Minuten auf die östlichste der bewohnten niedersächsischen Nordseeinseln, die übrigens nicht zu Ostfriesland zählt, sondern zum Landkreis Friesland. Die Fahrzeiten richten sich nach der Tide, denn nur bei Flut haben die Schiffe genügend Wasser unter dem Kiel.