Identifizierung von Funksignalen „nach Gehör“: FFT-Hashes für den Audio-Vergleich in Python
Automatische Signalidentifizierung im Shazam-Stil über die Sigidwiki-Datenbank.
Auf seiner Webseite beschreibt José Carlos Rueda seine Arbeit an der Umwandlung eines „Shazam„-ähnlichen Python-Programms, das ursprünglich für die Identifizierung von Liedern entwickelt wurde, in ein Programm, das zur automatischen Identifizierung von Radiosignalen auf der Grundlage ihrer demodulierten Audioklänge verwendet werden kann. Joseph Balikuddembe hat eine Version von Shazam zu Versuchszwecken erstellt die hier zur Anwendung kommt.
Shazam ist eine beliebte App für Smartphones, die den Namen eines beliebigen Liedes innerhalb von Sekunden über das Mikrofon abrufen kann. Es arbeitet mit Audio-Fingerprinting-Algorithmen und einer Datenbank mit gespeicherten Lieder-Fingerabdrücken.
Die meisten Anwendungen zur Identifizierung von Tönen verwenden eine schnelle Fourier-Transformation, um aus einem Ton Hashes zu erzeugen. Diese Hashes werden in einem riesigen Katalog von Audio-Fingerabdrücken gespeichert, und wenn ein Benutzer einen Song für einige Sekunden markiert, erzeugt die App seinen Audio-Fingerabdruck und sucht in der Datenbank nach einer Übereinstimmung. Das Ergebnis: „Ich glaube, Sie hören X“.
Click the name of a signal to see more detailed information, possible decoding, and additional sound and waterfall samples
Inactive (No longer in use) |
Active (Currently in active use) |
Status Unknown or Intermittent |
Signal type | Description | Frequency | Mode | Modulation | Bandwidth | Location | Sample Audio | Waterfall image |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
‚Ghadir‘ OTH Radar | ‚Ghadir‘, is an Iranian over the horizon radar, part of Iran’s Sepehr Phased Radar System. | 28 MHz — 29.7 MHz | AM | Pulse | 60 kHz — 1 MHz | Iran | ![]() |
|
‚OTH-SW‘ OTH Radar | The PRC OTH-SW over the horizon radar | 6 MHz — 30 MHz | USB | FMCW | 40 kHz — 80 kHz | China | ![]() |
Quelle: SIDIWIKI.com