RadioBerry V2.0 – Amateurfunkaufsatz für den Raspberry PI
RadioBerry V2.0 – Ham radio cape for Raspberry PI von Johan PA3GSB
Quelle: https://github.com/pa3gsb/Radioberry-2.x
Main purpose of the project:
- Building a HAM Radio
- Learning (from noob to guru)
WIKI FOR MORE DETAILS: https://github.com/pa3gsb/Radioberry-2.x/wiki
Raspberry PI
Funkerweiterungs-Board (Cape)
unter Verwendung des AD9866 (12 Bit) für RX- und TX-Modi.
RadioBerry
Die Radioberry ist eigentlich eine Funkkarte (Raspberry Pi hat), die in einen Raspberry Pi gesteckt werden kann und ein Software Defined Radio (SDR) bildet.
Die Funkkarte verwendet einen Analog Devices AD9866, ein 12-Bit-Breitbandmodem-Mischsignal-Frontend, das als SDR-Transceiver mit direkter Abwärtswandlung (DDC) und direkter Aufwärtswandlung (DUC) für 0-30 MHz verwendet wird.
Die Funkkarte verwendet einen Intell Cyclone 10LP FPGA, der die 10CL16 und 10CL25 unterstützt. Die Firmware wird über die Raspberry-Pi geladen.
Die Stromversorgung für die Funkkarte wird über die Raspberry-Pi bereitgestellt.
Zur Steuerung von Filterkarten oder anderer erweiterter Hardware ist ein IN-OUTPUT verfügbar.
Das Projekt befindet sich in der ‚Perpetual Beta‘-Phase. Weitere Informationen finden Sie unter: https://en.wikipedia.org/wiki/Perpetual_beta
Dieses Projekt ist von der gesamten Arbeit der Hermes-Lite-2-Gruppe inspiriert, https://github.com/softerhardware/Hermes-Lite2. Besonderer Dank geht an Steve Haynal.
Das Wiki und das GitHub-Repository müssten jedem helfen, der dieses wunderbare kleine Radio nutzen möchte.
Die Radioberry besteht aus 2 Komponenten:
Raspberry-Pi
Radioberry-Karte (Raspberry-Pi hut)
Auf der Rapsberry-Pi läuft das raspische Betriebssystem.
Siehe GitHub für alle Open-Source-Hardware, -Firmware und -Software.
laut Mouser ab Mitte 23 wieder verfügbar…
73,Edwin
Heute bei Ebay gefunden:

https://www.ebay.com/itm/175052328544
Hallo Jörg
Ist das Board radioberry noch irgendwo zu bekommen?
Im Netz finde ich es nicht
Mfg Uwe
Hallo Jörg,
vielen Dank für die Vernetzung mit Johan.
Johan gab mir die Information, dass das IC derzeit von Intel nicht produziert wird. Deshalb die Frage in die Community: Was ist Eure Einschätzung, wann wird das IC wieder produziert? Das IC Cylone 10 1CL025YE144G8G/G CCAA1749A, richtig? Ist das das richtige Datenblatt dazu? Dann würde ich bei Intel die Anfrage stellen. Aber ich muss sicher sein, dass das hier das richtige Datenblatt dazu ist. https://www.mouser.de/ProductDetail/Intel-Altera/10CL025YE144C8G?qs=Mv7BduZupUixK036fXHOhQ%3D%3D
Wenn ich Antwort von Intel habe, kann ich dir die Information übermitteln. Ich wollte die Anfrage in das Kommentar-Formular posten, aber das klappt nicht.
Da bekomme ich immer eine „SPAM“ Rückmeldung, die ich nicht zuordnen kann.
Deshalb jetzt meine Frage per Mail.
viele Grüße aus München,
Stefan, DK1RL
Hallo Stefan,
ich habe Deine Mail an mich hier eingestellt.
73 Jörg, DD8JM