Update: Remote-Steuerung für den R&S XK852C1 von Matthias DD1KJ & Carsten DO5SAR
Update: Das neue Bedienteil für den XK852C1 ist nun in der finalen Version vorhanden.
Verkaufspreis 1450,- € für die Rohde & Schwarz Sender /Empfangsanlag
Ansprechpartner Matthias DD1KJ Matthias.erft@t-online.de
1. Einleitung / Geräteübersicht
Die XK852C1 Remote Steuerung erlaubt die komfortable Bedienung des Transceivers über ein
TFT-Touchdisplay und einen Encoder. Die Software Version 2.8.2 unterstützt alle grundlegenden
Betriebsarten sowie 100 Speicherplätze.
2. Bedienelemente
Die Steuerung erfolgt über den Drehencoder und die Touchbuttons auf dem TFT.
Encoder (Drehgeber): Drehen = Frequenz ändern, Drücken = Schrittweite ändern.
AGC: FAST / SLOW (SLOW Button Blau und AGC Fast Button ROT)
PWR: Sendeleistung Low / Mid / High
TUNE: Abstimmen wird für 2 Sek aktiviert (Button Rot) und nach 2 Sek wieder Blau
VOICE: Sprachkompressor ein/aus
MODE: USB / LSB / AM / CWPTT: Senden ein/aus (PTT aktiv: Button ROT)
BW: Bandwechsel 1.6-3.5-7-10-14-18-21-24-28 MHz
CHxx: Kanalwahl / Speicherfunktionen (Speichern/Laden)
3. Speicherplätze
• Speichern: CHxx länger als 1 Sekunde drücken.
• Laden: Durch Taste + und – können die Channel ausgewählt werden
4. Kurzanleitung
1. Gerät einschalten, gewünschte Frequenz mit BW auswählen.
2. Frequenz mit Encoder einstellen.
3. Modus (USB/LSB/AM/CW) über MODE wählen.
4. PWR für Sendeleistung einstellen.
5. Mit PTT senden.
6. VOICE Sprachkompressor aktivieren.
7. Speicherplatz wählen/speichern über +/- Taste.
5. Rotary Encoder (Drehgeber)
• Drehen nach rechts: Frequenz erhöhen
• Drehen nach links: Frequenz verringern
• Kurzer Druck: Schrittweite ändern (1 Hz / 10 Hz / 100 Hz / 1 kHz / 10 kHz / 100 kHz / 1 MHz)
• Die aktuelle Schrittweite wird kurz im Display eingeblendet (z. B. „STEP 1 kHz“).
Remote-Steuerung für den R&S XK852C1 von Matthias DD1KJ & Carsten DO5SAR
Mit unserer neuen Remote-Steuerung holen Sie das Maximum aus Ihrem Rohde & Schwarz XK852C1 heraus. Diese legendären Kurzwellensender aus der Militärtechnik stehen für absolute Zuverlässigkeit, Langzeitstabilität und exzellente HF-Performance – weit über dem, was typische Amateurfunksender leisten können.
Mit unseren Steuerungslösungen verbinden Sie klassische Hochleistungstechnik mit zeitgemäßer Bedienung – ideal für den anspruchsvollen Funkbetrieb. Dank auch an Timo DL3HF für die technische Unterstützung bei unserem Projekt.
Wir bieten zwei moderne Steuerungslösungen, die den Betrieb dieser professionellen Geräte noch komfortabler machen:
Mega2560 mit 3,5″-Touchdisplay
Intuitive Bedienung: Alle wichtigen Funktionen des XK852C1 direkt per Touch abrufbar
Sofort betriebsbereit: Einfache Installation, keine Spezialsoftware nötig
Stabil und robust: Mikrocontroller-gesteuerte Kommunikation über V.24/RS-232
Warum Militärtechnik von Rohde & Schwarz?
Höchste Zuverlässigkeit: Entwickelt für kritische Kommunikationsaufgaben unter Extrembedingungen
Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit: Ersatzteilversorgung und Dokumentation auf Profi-Niveau
HF-Qualität und Stabilität: Deutlich besseres Signal- und Störverhalten als bei typischen Amateurfunksendern
Modularer Aufbau: Perfekt für Fernsteuerung und Integration in moderne Systeme
Mit unseren Steuerungslösungen verbinden Sie klassische Hochleistungstechnik mit zeitgemäßer Bedienung – ideal für den anspruchsvollen Funkbetrieb.
Neues Software update bessere Bedienung:
Ansprechpartner Matthias DD1KJ Matthias.erft@t-online.de
Dies nenne ich mal Recycling der ganz anderen Art. Die Idee ist sehr gut und die Umsetzung auch. Beim Display-Design sehe ich allerdings noch Luft nach oben. Das Gerät ist nicht gerade klein. Warum nicht abgesetzt betreiben? Ich könnte mir dies ungefähr so wie das IC-7760 vorstellen, dass mit einem einfachen Ethernet-Kabel verbunden wird. Beim R&S System ist dies auch vorgesehen.
Der Anschluss für eine CW-Taste am Panel fehlt mir hier.
Hallo,
danke für deine Anregung eine CW Buchse kommt noch rein.
Die Idee war einen kompakten TRX zu bekommen und das Orginal Bedienteil zu ersetzen.
kann auch bei Bedarf abgesetzt werden
lieben Gruß
Matthias DD1KJ