Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thermische Tests an der DEMO PA für die ...
Last Post: DC9OE
16.03.2023 16:19
» Replies: 1
» Views: 149
erste Erfahrungen mit Q900
Last Post: Peter DO7LTC
08.03.2023 10:48
» Replies: 5
» Views: 314
Noch ein Hinweis zur Registrierung
Last Post: dd8jm
01.03.2023 19:28
» Replies: 0
» Views: 180
DC9OE
Last Post: DC9OE
27.02.2023 15:59
» Replies: 0
» Views: 88

[-]
Neueste Beiträge
Thermische Tests an der DEMO PA für die...
Hallo OM's, wir m...DC9OE — 16:19
erste Erfahrungen mit Q900
Abschließend kann ic...Peter DO7LTC — 10:48
erste Erfahrungen mit Q900
Leider muß ich den T...Peter DO7LTC — 20:38
erste Erfahrungen mit Q900
Hallo Peter, hab mal...DC9OE — 13:58
erste Erfahrungen mit Q900
Teil 2 zum Q900: Me...Peter DO7LTC — 18:56

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 18
» Latest member: Harald
» Forum threads: 4
» Forum posts: 10

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DC9OE, our current top poster for the last year with 4 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

Thermische Tests an der DEMO PA für die Afu Tagung
#1
... scheint sich ja niemand zu trauen für dieses schöne neue Forum einen Beitrag zu schreiben - also lege ich mal vor... hi

Wie im alten Forum angekündigt werden wir das neue PA Modul zur Afu Tagung in München mitbringen.
Ein untätiges Modul anzuschauen ist aber langweilig, deshalb hab ich mir einen praktischen Aufbau ausgedacht der es erlaubt das Modul auch mit größerer Ausgangsleistung zu demonstrieren.

   

Der Kühlkörper ist von Fischer Elektronik - 300mmx100mmx40mm.
An diesem habe ich heute einen Dauertest vorgenommen (3h lang CW "the quick brown fox jumps over the lazy dog" und 5s Pause).

Ergebnis:
- Kühlkörper ca. 45°C
- Transistor Gehäuse ca. 50°C bis 52°C
- PA Trafo 55°C
- Ausgangsleistung ca. 280W
- meine 1KW Dummy Load von Spinner erreichte 40°C (war schön warm im Lab...)

Der Aufbau scheint also gut Tauglich für Dauertest Demo's.... (die beiden Lüfter liefen kontinuierlich mit 12V)

Geplante Ergänzungen / Verbesserungen
- die Transistoren kriegen kleine Metallplättchen untergelegt die bei 58°C schmelzen (gibts für Grafik Karten Kühlkörper)
- der Kupfer Heatspreader kriegt noch eine Wärmeleitpaste......

Damit sollte sich dann das Temperaturgefälle zwischen Transistor und Kühlkörper weiter minimieren lassen.... (<5°C wäre ein gutes Ziel)

Das als kleine Demo für den notwendigen Kühlaufwand für eine Standard PA mit LDMOS Transistoren.

73,Edwin - DC9OE

PS. wir hoffen viele OM's an unserem Stand auf der Amateurfunk Tagung in München begrüßen zu dürfen....
Zitieren
#2
Hallo OM's,

wir möchten uns ganz herzlich bei allen Besuchern unseres Standes auf der Amateurfunktagung am letzten Wochenende bedanken!

Am Samstag war die Hölle los, es war fast wie auf der Ham Radio - Sonntag war etwas ruhiger aber immer noch viele gute Gespräche und Diskussionen.

Unsere PA hat auch durchgehalten - 2 Tage in der Morse Dauerschleife bei 280W Out - der angeschlossene 400W Spinner Dummy hat 95°C erreicht.... 

Das hat uns dann zu einem Spaß Bild veranlasst:
   

73,Edwin - DC9OE
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste