Hallo Jörg,
ich gehöre auch zu denen, die hier gerne reinsehen und nach neuen Infos suchen.
Ich würde mir keine großen gedanke über fehlende neue Beiträge machen. Das hat verschiedene Gründe.
Zum einen sind die meisten der hier aktiven mit ihrem RP TRX fertig und nutzen den jetzt einfach. Andere sind am QO-100 am basteln. Aber dafür gibt es ja bei dem Amsat schon ein gut besuchtes forum.
Deine Neuigkeiten, die du hier regelmäßig reinstellst finde ich auch interessant. die würden mir bei einer Schließung fehlen.
Das Forum ist eine tolle Datenbank, und da sehe ich auch gerne mal etwas nach.
Die Aktivität sollte nicht ein Maßstab für die Qualität eines Forums sein.
Ich bin Dir dankbar dafür das es dieses Forum und deine Seite CQ-NRW noch gibt.
Die Suche ergab 148 Treffer
- Do Apr 08, 2021 1:14 pm
- Forum: In Eigener Sache
- Thema: Überlegungen zum weiterem Betrieb des Forums
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4341
- Sa Feb 20, 2021 12:53 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Vorverstärker DC6HL an Adapter DC5WW?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1605
Re: Vorverstärker DC6HL an Adapter DC5WW?
Hallo Werner,
ich gehe davon aus , du hast das Frontend an dem RP bereits angeschlossen und es geht Dir nur um den Adapter.
Auf der Adapterplatine von DC5WW befindet sich ein Anschuß für den VV.
Wenn das Codec Audio modul nach links zeigt, dann ist der Anschluß unten links.
Der Anschluss +5Volt geht an +5Volt und der Anschluss für die Dämpfung an den 20dB Pin auf der Adapterplatine. Das ist alles.
Im PowerSDR dann bei ATT auf -20dB klicken. Dann hast du 20dB Dämpfung.
ich gehe davon aus , du hast das Frontend an dem RP bereits angeschlossen und es geht Dir nur um den Adapter.
Auf der Adapterplatine von DC5WW befindet sich ein Anschuß für den VV.
Wenn das Codec Audio modul nach links zeigt, dann ist der Anschluß unten links.
Der Anschluss +5Volt geht an +5Volt und der Anschluss für die Dämpfung an den 20dB Pin auf der Adapterplatine. Das ist alles.
Im PowerSDR dann bei ATT auf -20dB klicken. Dann hast du 20dB Dämpfung.
- Mo Jan 11, 2021 9:49 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Red Pitaya direkt am PC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2597
Re: Red Pitaya direkt am PC
Vielen Dank Heinz
- So Dez 27, 2020 7:36 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Red Pitaya direkt am PC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2597
Re: Red Pitaya direkt am PC
hallo Heinz,
Würdest du bitte deine Lösung hier im Forum vorstellen? Ich selber nutze den RP im Netzwerk. Daher habe ich auch keinen Lösungvorschlag machen können. Ich denke auch das nicht viele jetzt über die Feiertage im Forum aktiv waren. Daher gab es wohl auch noch keine Antwort zu deiner Frage.
Aber es gibt bestimmt jemanden, dem du mit deiner Lösung eine Freude machen könntest. Ich nutze übrigens die von dir entwickelte Adapterplatte für den RP in meinem zweiten Aufbau. Sie funktioniert einwandfrei und erleichtert den gesamten Aufbau. Danke dafür.
Würdest du bitte deine Lösung hier im Forum vorstellen? Ich selber nutze den RP im Netzwerk. Daher habe ich auch keinen Lösungvorschlag machen können. Ich denke auch das nicht viele jetzt über die Feiertage im Forum aktiv waren. Daher gab es wohl auch noch keine Antwort zu deiner Frage.
Aber es gibt bestimmt jemanden, dem du mit deiner Lösung eine Freude machen könntest. Ich nutze übrigens die von dir entwickelte Adapterplatte für den RP in meinem zweiten Aufbau. Sie funktioniert einwandfrei und erleichtert den gesamten Aufbau. Danke dafür.
- Di Dez 08, 2020 11:46 am
- Forum: Pavel HPSDR
- Thema: © - Pavel Demin, incorrect information in README and LICENSE?!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2096
Re: © - Pavel Demin, incorrect information in README and LICENSE?!
hallo Jörg,
der Link erzeugt ein 404.
Ok hat sich erledigt.
der Link erzeugt ein 404.
Ok hat sich erledigt.
- Mo Nov 02, 2020 6:25 pm
- Forum: Software
- Thema: Audioprobleme seit Win10 (2004)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5818
Re: Audioprobleme seit Win10 (2004)
Danke Sigi,
ich habe jetzt auf meinem Notebook, welches ich normal für den Redpitaya nutze, wieder mit dem Win 10 64bit pro auf 20H2 upgedatet.
Thetis 64 bit läuft damit jetzt einwandfrei ohne diesen Audio Fehler.
Die Welt ist für mich wieder in Ordnung.
ich habe jetzt auf meinem Notebook, welches ich normal für den Redpitaya nutze, wieder mit dem Win 10 64bit pro auf 20H2 upgedatet.
Thetis 64 bit läuft damit jetzt einwandfrei ohne diesen Audio Fehler.
Die Welt ist für mich wieder in Ordnung.
- Mo Nov 02, 2020 5:09 pm
- Forum: Thetis
- Thema: Thetis 2.8.7 Released und es geht stetig weiter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3764
Re: Thetis 2.8.7 Released und es geht stetig weiter
hallo Sigi,
schön das du dich meldest.
Bei mir klappt jetzt alles. konntest du auch beobachten, das bei gleicher Hardware der Audiofehler (knacken) bei HPSDR auftritt, bei Thetis jedoch nicht?
schön das du dich meldest.
Bei mir klappt jetzt alles. konntest du auch beobachten, das bei gleicher Hardware der Audiofehler (knacken) bei HPSDR auftritt, bei Thetis jedoch nicht?
- Mo Nov 02, 2020 2:05 pm
- Forum: Thetis
- Thema: Thetis 2.8.7 Released und es geht stetig weiter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3764
Re: Thetis 2.8.7 Released und es geht stetig weiter
hallo Jörg,
vielen Dank für die kompetente Hilfe. Es hat alles so geklappt und ich habe bereits einige QSOs erfolgreich mit Thetis machen könnnen.
vielen Dank für die kompetente Hilfe. Es hat alles so geklappt und ich habe bereits einige QSOs erfolgreich mit Thetis machen könnnen.
- Mo Nov 02, 2020 9:20 am
- Forum: Thetis
- Thema: Thetis 2.8.7 Released und es geht stetig weiter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3764
Re: Thetis 2.8.7 Released und es geht stetig weiter
hallo Sigi,
ich habe jetzt Thetis 2.8.11 auf zwei Rechnern intalliert. Protokoll 1 mit Redpitaya.
1x Notebook mit Win 10 1909 (hier knackt es bei Verwendung von HPSDR)
1x PC mit Win 10 2004 und 20H2 (hier knackt es bei Verwendung von HPSDR) Beim Thetis ist alles ruhig.
Zwei Dinge sind mir beim ersten Testen aufgefallen.
Ich bekomme es nicht hin wie gewohnt mit der Spacetaste PTT auszulösen.
Es werden keine Daten (Einstellungen) abgespeichert. Installiert habe ich Thetis direkt in der Root.
ich habe jetzt Thetis 2.8.11 auf zwei Rechnern intalliert. Protokoll 1 mit Redpitaya.
1x Notebook mit Win 10 1909 (hier knackt es bei Verwendung von HPSDR)
1x PC mit Win 10 2004 und 20H2 (hier knackt es bei Verwendung von HPSDR) Beim Thetis ist alles ruhig.
Zwei Dinge sind mir beim ersten Testen aufgefallen.
Ich bekomme es nicht hin wie gewohnt mit der Spacetaste PTT auszulösen.
Es werden keine Daten (Einstellungen) abgespeichert. Installiert habe ich Thetis direkt in der Root.
- So Nov 01, 2020 5:46 pm
- Forum: Software
- Thema: Audioprobleme seit Win10 (2004)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5818
Re: Audioprobleme seit Win10 (2004)
Moin,
ein auf dem PC instaliertes Thetis 2.8.11 läuft ohne Knacken, während ein open HPSDR 3.4.8 und auch 3.4.9 knacken. Betriebssystem Win 10 64 bit pro mit 2004 und 20H2.
Also auf dem neuesten Stand. Vielleicht möchten ja auch andere ihre Erfahrung mit diesem Effekt schreiben.
Anderes Thema: Den Sender schalte ich sonst mit der Space Taste ein, Gewohnheit. Das geht bei meiner Thetis installation nicht mehr.
Mox taste geht.
Fußtaste (CAT) geht.
Direkt am RP PTT in geht.
Was mache ich bei der Spacetaste falsch in den Einstellungen?
Leider werden bei mir leider keine Einstellungen im Thetis gespeichert.
Ich möchte jetzt noch etwas abwarten mit einem erneuten Update des Betriebssystems auf meinem SDR TRX - Notebook.
Ob es eine Verbesserung seitens des Betriebsystems gibt. Und ob ich mich mit dem Thetis anfreunden kann.
ein auf dem PC instaliertes Thetis 2.8.11 läuft ohne Knacken, während ein open HPSDR 3.4.8 und auch 3.4.9 knacken. Betriebssystem Win 10 64 bit pro mit 2004 und 20H2.
Also auf dem neuesten Stand. Vielleicht möchten ja auch andere ihre Erfahrung mit diesem Effekt schreiben.
Anderes Thema: Den Sender schalte ich sonst mit der Space Taste ein, Gewohnheit. Das geht bei meiner Thetis installation nicht mehr.
Mox taste geht.
Fußtaste (CAT) geht.
Direkt am RP PTT in geht.
Was mache ich bei der Spacetaste falsch in den Einstellungen?
Leider werden bei mir leider keine Einstellungen im Thetis gespeichert.
Ich möchte jetzt noch etwas abwarten mit einem erneuten Update des Betriebssystems auf meinem SDR TRX - Notebook.
Ob es eine Verbesserung seitens des Betriebsystems gibt. Und ob ich mich mit dem Thetis anfreunden kann.
- So Nov 01, 2020 12:59 pm
- Forum: Software
- Thema: Audioprobleme seit Win10 (2004)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5818
Re: Audioprobleme seit Win10 (2004)
hallo Jörg,
danke für die Info.
Ich habe allerdings nicht den Hinweis auf bestimmte Audiokarten, die betroffen sein sollten, gefunden.
Ich bin am überlegen, den RP direkt mit dem Notebook zu verbinden und dann wird das so eingefroren. Ohne Internetzugang.
Schade, mir wäre lieber man könnte das Proble lösen, nicht nur umgehen. So etwas holt einem bald wieder ein.
Es wäre noch eine Frage ob bei Thetis das Problem auch auftritt.... Ich vermute aber ja. Bei Hermes scheint es nicht aufzutreten.
Irgenwie nervt mich es gewaltig wenn etwas nicht so funtioniert wie ich es mir wünsche. Aber zum Testen 2004 wieder zu installieren.... Dazu habe ich auch keine Lust.
Gerade auf meinem PC getestet. Problem tritt auch da auf. Zu beobachten ist, dass das Knacken zunimmt sobald zufriffe auf Festplatte erfolgen.
danke für die Info.
Ich habe allerdings nicht den Hinweis auf bestimmte Audiokarten, die betroffen sein sollten, gefunden.
Ich bin am überlegen, den RP direkt mit dem Notebook zu verbinden und dann wird das so eingefroren. Ohne Internetzugang.
Schade, mir wäre lieber man könnte das Proble lösen, nicht nur umgehen. So etwas holt einem bald wieder ein.
Es wäre noch eine Frage ob bei Thetis das Problem auch auftritt.... Ich vermute aber ja. Bei Hermes scheint es nicht aufzutreten.
Irgenwie nervt mich es gewaltig wenn etwas nicht so funtioniert wie ich es mir wünsche. Aber zum Testen 2004 wieder zu installieren.... Dazu habe ich auch keine Lust.
Gerade auf meinem PC getestet. Problem tritt auch da auf. Zu beobachten ist, dass das Knacken zunimmt sobald zufriffe auf Festplatte erfolgen.
- Sa Okt 31, 2020 4:50 pm
- Forum: Software
- Thema: Audioprobleme seit Win10 (2004)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5818
Re: Audioprobleme seit Win10 (2004)
Moin zusammen,
Jetzt hat es mich auch erwischt mit dem Update auf Win10 (2004)
Ich nutze HPSDR 3.4.8 und habe heute mich zu dem Win 10 Update auf 2004 entschieden.
Auch bei mir war dieses Knacken zu hören, Ich hatte den Eindruck es nahm zu bei Zugriffen auf die Platte oder bei erhöhter CPU Last. Soundtreiber natürlich aktuell.
Das Knacken kommt sowohl bei Nutzung der VAC 1 und aber auch bei Nutzung des Audio Codec Moduls.
Nach Rückgang auf 1909 war alles ok. Jetzt stellt sich mir die Frage, wir kann ich das Update auf 2004 verhindern, dabei aber trotzdem nicht auf den Internet - Zugriff verzichten.
Tritt dieser Fehler auch bei Thetis auf?
Bin etwas ratlos .
Jetzt hat es mich auch erwischt mit dem Update auf Win10 (2004)
Ich nutze HPSDR 3.4.8 und habe heute mich zu dem Win 10 Update auf 2004 entschieden.
Auch bei mir war dieses Knacken zu hören, Ich hatte den Eindruck es nahm zu bei Zugriffen auf die Platte oder bei erhöhter CPU Last. Soundtreiber natürlich aktuell.
Das Knacken kommt sowohl bei Nutzung der VAC 1 und aber auch bei Nutzung des Audio Codec Moduls.
Nach Rückgang auf 1909 war alles ok. Jetzt stellt sich mir die Frage, wir kann ich das Update auf 2004 verhindern, dabei aber trotzdem nicht auf den Internet - Zugriff verzichten.
Tritt dieser Fehler auch bei Thetis auf?
Bin etwas ratlos .
- Do Okt 29, 2020 2:02 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: Red Pitaya bei DL2BBF
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8299
Re: Red Pitaya bei DL2BBF
So sieht jetzt mein Redpitaya-TRX aus 10/2020.
14 Bit RP,
Adapterplatine nach DC5HH,
Frontend nach DC6HL,
Bandpassfilter und Tiefpass über open HPSDR gesteuert,
Treiber 5Watt nach DL2EWN (mit 16Volt UB),
PA 300 Watt PEP.
Gehäuse - Frontpatte CNC gefräst.
download/file.php?mode=view&id=1328&sid ... a6e99fdf6b
14 Bit RP,
Adapterplatine nach DC5HH,
Frontend nach DC6HL,
Bandpassfilter und Tiefpass über open HPSDR gesteuert,
Treiber 5Watt nach DL2EWN (mit 16Volt UB),
PA 300 Watt PEP.
Gehäuse - Frontpatte CNC gefräst.
download/file.php?mode=view&id=1328&sid ... a6e99fdf6b
- Di Feb 12, 2019 6:02 pm
- Forum: Allerlei
- Thema: Forenlook umstellen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4925
Re: Forenlook umstellen?
hallo Jörg,
ich finde die weiße Schrift, und die orangen Überschriften angenehm und gut lesbar.
ich finde die weiße Schrift, und die orangen Überschriften angenehm und gut lesbar.
- Di Sep 25, 2018 5:24 pm
- Forum: Pavel HPSDR
- Thema: Installationsproblem mit Pavels Software
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4748
Re: Installationsproblem mit Pavels Software
danke für die Ergänzung Jörg
- Mo Sep 24, 2018 9:28 pm
- Forum: Pavel HPSDR
- Thema: Installationsproblem mit Pavels Software
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4748
Re: Installationsproblem mit Pavels Software
hallo Wolfgang,
hört sich alles richtig an.
ich habe nicht die allerletzte Version aber bereits mit alpine Betriebsystem.
Das Blinken der LED ganz links dauert >20sekunden. Geht dann aus und das system ist bereit.
hört sich alles richtig an.
ich habe nicht die allerletzte Version aber bereits mit alpine Betriebsystem.
Das Blinken der LED ganz links dauert >20sekunden. Geht dann aus und das system ist bereit.
- Sa Aug 04, 2018 1:14 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: RX-Frontend von DC2PD
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5137
Re: RX-Frontend von DC2PD
hallo Alexander,
ich habe zwar nicht das angeführte Frontend vom DC2PD, lese es aber aus der Beschreibung vom Funkamateur, dass die Einstellung über den Abschwächer im HPSDR erfolgt.
o bis -61db
vielleicht hilft Dir das.
73de DL2BBF
Hans
ich habe zwar nicht das angeführte Frontend vom DC2PD, lese es aber aus der Beschreibung vom Funkamateur, dass die Einstellung über den Abschwächer im HPSDR erfolgt.
o bis -61db
vielleicht hilft Dir das.
73de DL2BBF
Hans
- Fr Jul 27, 2018 8:21 pm
- Forum: Peripheri
- Thema: Audio Codec minimiert delay
- Antworten: 50
- Zugriffe: 45228
Re: Audio Codec minimiert delay
hallo Alexander,
das Codec Board ist doch bereits eine Soundcard. Da hast du in Reihe eine weitere Soundcard angeschlossen?
Kommt da das Echo her?
das Codec Board ist doch bereits eine Soundcard. Da hast du in Reihe eine weitere Soundcard angeschlossen?
Kommt da das Echo her?
- Sa Mai 05, 2018 5:14 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Sendeleistung ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3576
Re: Sendeleistung ?
hallo Georg,
habe zwar kein Hamlab, aber welche Einstellung sind denn Original?
Tune auf Driveregler oder auf 100% ?
Driveregler auf 100% ?
Pa settings richtig eingestellt? Keine Ahnung was der Treiber im Hamlab benötigt....
Ich würde erst einmal am RP messen 8-10mW bei obiger Einstellung sollten es sein.
Danach am Ausgang des Treibers messen.
Viel Erfolg
habe zwar kein Hamlab, aber welche Einstellung sind denn Original?
Tune auf Driveregler oder auf 100% ?
Driveregler auf 100% ?
Pa settings richtig eingestellt? Keine Ahnung was der Treiber im Hamlab benötigt....
Ich würde erst einmal am RP messen 8-10mW bei obiger Einstellung sollten es sein.
Danach am Ausgang des Treibers messen.
Viel Erfolg
- Do Mai 03, 2018 6:45 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: Drive/PA-Gain - wie einstellen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2925
Re: Drive/PA-Gain - wie einstellen ?
hallo Ulli,
nach meiner Erfahrung mit vollem Output. Also 100% Drive 38,5 dB in den Settings
Leistungsregelung dann extern über Dämpungsglied.
nach meiner Erfahrung mit vollem Output. Also 100% Drive 38,5 dB in den Settings
Leistungsregelung dann extern über Dämpungsglied.