Hallo Sigi,
danke für die Nachricht.
Wenn ich die Thetis Version probieren möchte, muss ich auch was an der Firmware vom Red Pitaya ändern?
73 Thomas DL5BCA
Die Suche ergab 47 Treffer
- Sa Apr 09, 2022 10:34 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Kann ich damit weiter machen / Update?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 985
- Sa Apr 09, 2022 12:44 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Kann ich damit weiter machen / Update?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 985
Kann ich damit weiter machen / Update?
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich einen TRX mit dem RedPitaya aufgebaut.
Wegen der vielen Windows Updates und immer wieder verlorenen Setups habe ich das Gerät dann in den Schrank gestellt und mir einen FT991A gekauft.
Natürlich bin ich auch nicht um den QO100 gekommen und habe mittlerweile das Arbeiten mir der SDR Console schätzen gelernt.
Heute habe ich mir meinen TRX wieder mal aus den Schrank genommen und angeschlossen.
RX funktioniert, TX kommt keine Modulation.. Sicherlich hat das was mit dem Relais zu tun, welches ich zum Umschalten auf eine hintere Buchse eingebaut habe..
Egal, das ist ein wenig Fleißarbeit, dann läuft das wieder.
Nun sind ja schon wieder 2 Jahre vergangen und ich frage mich ob das überhaupt noch eine vernüftige Basis ist, damit weiter zu machen.
Im Gehäuse befindet sich ein Win7 PC, Touch Display, Arduino für Schalter und Drehgeber, RedPitaya, Frontend und 10 Watt PA.
Wie sieht es mit Software aus? Da gibt es doch sicher auch schon Updates??
Ich würde mich freuen, wenn mich jemand auf den aktuellen Stand bringt.
73 Thomas DL5BCA
vor einigen Jahren habe ich einen TRX mit dem RedPitaya aufgebaut.
Wegen der vielen Windows Updates und immer wieder verlorenen Setups habe ich das Gerät dann in den Schrank gestellt und mir einen FT991A gekauft.
Natürlich bin ich auch nicht um den QO100 gekommen und habe mittlerweile das Arbeiten mir der SDR Console schätzen gelernt.
Heute habe ich mir meinen TRX wieder mal aus den Schrank genommen und angeschlossen.
RX funktioniert, TX kommt keine Modulation.. Sicherlich hat das was mit dem Relais zu tun, welches ich zum Umschalten auf eine hintere Buchse eingebaut habe..
Egal, das ist ein wenig Fleißarbeit, dann läuft das wieder.
Nun sind ja schon wieder 2 Jahre vergangen und ich frage mich ob das überhaupt noch eine vernüftige Basis ist, damit weiter zu machen.
Im Gehäuse befindet sich ein Win7 PC, Touch Display, Arduino für Schalter und Drehgeber, RedPitaya, Frontend und 10 Watt PA.
Wie sieht es mit Software aus? Da gibt es doch sicher auch schon Updates??
Ich würde mich freuen, wenn mich jemand auf den aktuellen Stand bringt.
73 Thomas DL5BCA
- Mo Jun 10, 2019 2:39 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4434
Re: V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
Hallo Sigi,
genau das war der Fehler. Wäre ich selber nie drauf gekommen.
Viele Dank für Deinen Hinweis.
73 Thomas DL5BCA
genau das war der Fehler. Wäre ich selber nie drauf gekommen.
Viele Dank für Deinen Hinweis.
73 Thomas DL5BCA
- So Jun 09, 2019 1:56 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3415
V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
Hallo,
ich habe bei den PowerSDR Versionen 3.4.8 und 3.4.9 Fehler beim Starten.
Es kommt folgender Bildschirm - Siehe Anhang.
Version 3.4.7 läuft ohne Probleme.
Weiß da jemand Rat?
73 Thomas DL5BCA
ich habe bei den PowerSDR Versionen 3.4.8 und 3.4.9 Fehler beim Starten.
Es kommt folgender Bildschirm - Siehe Anhang.
Version 3.4.7 läuft ohne Probleme.
Weiß da jemand Rat?
73 Thomas DL5BCA
- So Jun 09, 2019 1:56 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4434
V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
Hallo,
ich habe bei den PowerSDR Versionen 3.4.8 und 3.4.9 Fehler beim Starten.
Es kommt folgender Bildschirm - Siehe Anhang.
Version 3.4.7 läuft ohne Probleme.
Weiß da jemand Rat?
73 Thomas DL5BCA
ich habe bei den PowerSDR Versionen 3.4.8 und 3.4.9 Fehler beim Starten.
Es kommt folgender Bildschirm - Siehe Anhang.
Version 3.4.7 läuft ohne Probleme.
Weiß da jemand Rat?
73 Thomas DL5BCA
- So Jun 09, 2019 1:56 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3613
V3.4.8 und V3.7.9 Fehler nach Installation
Hallo,
ich habe bei den PowerSDR Versionen 3.4.8 und 3.4.9 Fehler beim Starten.
Es kommt folgender Bildschirm - Siehe Anhang.
Version 3.4.7 läuft ohne Probleme.
Weiß da jemand Rat?
73 Thomas DL5BCA
ich habe bei den PowerSDR Versionen 3.4.8 und 3.4.9 Fehler beim Starten.
Es kommt folgender Bildschirm - Siehe Anhang.
Version 3.4.7 läuft ohne Probleme.
Weiß da jemand Rat?
73 Thomas DL5BCA
- Mi Nov 07, 2018 8:05 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: OpenHPSDR + ADALM-Pluto
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2951
OpenHPSDR + ADALM-Pluto
Hallo,
ich frage mich, ob man OpenHPSDR auch mit einem ADALM-Pluto steuern könnte.
In Hinblick auf Es'hail-2 Satellit wäre eine direkte Erzeugung eines SSB Signals - ohne Transverter - hiermit möglich.
Auch könnte man empfangsmäßig LNBs nutzen, deren ZF nicht im 2m- oder 70cm-Bereich liegen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
73 Thomas DL5BCA
ich frage mich, ob man OpenHPSDR auch mit einem ADALM-Pluto steuern könnte.
In Hinblick auf Es'hail-2 Satellit wäre eine direkte Erzeugung eines SSB Signals - ohne Transverter - hiermit möglich.
Auch könnte man empfangsmäßig LNBs nutzen, deren ZF nicht im 2m- oder 70cm-Bereich liegen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
73 Thomas DL5BCA
- Do Okt 25, 2018 9:21 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: CODEC Update - jetzt mit universeller Eingangsbeschaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3705
Re: CODEC Update - jetzt mit universeller Eingangsbeschaltung
Hallo Edwin,
ganz klasse umgesetzt. Die 0 Ohm Brücken kann jeder selber einbauen...
73 Thomas DL5BCA
ganz klasse umgesetzt. Die 0 Ohm Brücken kann jeder selber einbauen...
73 Thomas DL5BCA
- Do Okt 25, 2018 12:02 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7554
Re: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
@ Klaus: Ich bin ja noch ein wenig neu: Auf welcher Frequenz und um welche Zeittrifft sich die SDR-Runde immer?
- Mi Okt 24, 2018 1:44 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7554
Re: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
Hallo Edwin,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Das liest sich ja klasse. Ich bin auf jeden Fall interessiert.
Im Moment habe ich meinen TRX "fliegend" aufgebaut..
Sprich: die Leitungen einzeln zum Codec gezogen und dann auf einen kleinen 7Watt Verstärker geführt...
Hier ist der TRX abgebildet: http://forum.cq-nrw.de/viewtopic.php?f=17&t=377
73 Thomas DL5BCA
danke für die schnelle Rückmeldung.
Das liest sich ja klasse. Ich bin auf jeden Fall interessiert.
Im Moment habe ich meinen TRX "fliegend" aufgebaut..
Sprich: die Leitungen einzeln zum Codec gezogen und dann auf einen kleinen 7Watt Verstärker geführt...
Hier ist der TRX abgebildet: http://forum.cq-nrw.de/viewtopic.php?f=17&t=377
73 Thomas DL5BCA
- Mi Okt 24, 2018 11:01 am
- Forum: Pavel HPSDR
- Thema: Neue Software für den Red Pitaya von Pavel Demin Version 20181022
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2744
Re: Neue Software für den Red Pitaya von Pavel Demin Version 20181022
Dear Marc,
thank you for your answer.
73 Thomas DL5BCA
thank you for your answer.
73 Thomas DL5BCA
- Mi Okt 24, 2018 10:59 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7554
Re: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
Hallo Edwin,
wenn das neue CODEC-Board zum normalen PowerSDR kompatibel ist, der Preis im vernünftigem Verhältnis steht, melde ich mein Interesse an dem Board an.
Das Board vereinfacht die Verkabelung enorm.
Bitte um Nachricht, wann man mit diesem Board rechnen kann.
73 Thomas DL5BCA
wenn das neue CODEC-Board zum normalen PowerSDR kompatibel ist, der Preis im vernünftigem Verhältnis steht, melde ich mein Interesse an dem Board an.
Das Board vereinfacht die Verkabelung enorm.
Bitte um Nachricht, wann man mit diesem Board rechnen kann.
73 Thomas DL5BCA
- Di Okt 23, 2018 3:40 pm
- Forum: Pavel HPSDR
- Thema: Neue Software für den Red Pitaya von Pavel Demin Version 20181022
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2744
Neue Software für den Red Pitaya von Pavel Demin Version 20181022
Hallo,
ich hatte meinen RP letztes Jahr aufgesetzt. Z. Zt. mache ich gerade alles in ein Gehäuse.
Es läuft jetzt bei mir ohne Probleme....
Gibt es einen GUTEN Grund um die neue Version zu installieren?
73 Thomas DL5BCA
ich hatte meinen RP letztes Jahr aufgesetzt. Z. Zt. mache ich gerade alles in ein Gehäuse.
Es läuft jetzt bei mir ohne Probleme....
Gibt es einen GUTEN Grund um die neue Version zu installieren?
73 Thomas DL5BCA
- Mo Okt 22, 2018 9:33 pm
- Forum: Software
- Thema: Master AF über CAT?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6905
Re: Master AF über CAT?
Hallo,
nach über einem Jahr geht es endlich weiter...
Platinen, Monitor usw. habe ich im Gehäuse..
Bilder habe ich hier im Forum schon eingestellt.
Nun Progge ich einen Arduino Nano - Ähnlich wie der Jörg DH3CS....
Ich bin jetzt an den Funktionen zur Umschaltung Betriebsart und Filter...
Die mir vorliegende Anleitung der CAT-Schnittstelle ist vom March 6, 2014.
Gibt es da schon eine überarbeitete Version, mit ggf. erweiterten Umfang?
Z.B. Increment Modus, oder Decrement Modus??
73 Thomas DL5BCA
nach über einem Jahr geht es endlich weiter...
Platinen, Monitor usw. habe ich im Gehäuse..
Bilder habe ich hier im Forum schon eingestellt.
Nun Progge ich einen Arduino Nano - Ähnlich wie der Jörg DH3CS....
Ich bin jetzt an den Funktionen zur Umschaltung Betriebsart und Filter...
Die mir vorliegende Anleitung der CAT-Schnittstelle ist vom March 6, 2014.
Gibt es da schon eine überarbeitete Version, mit ggf. erweiterten Umfang?
Z.B. Increment Modus, oder Decrement Modus??
73 Thomas DL5BCA
- Di Okt 16, 2018 5:25 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: Mein Standalone TRX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4019
Re: Mein Standalone TRX
Hallo Siggi,
ich habe das LS-7T von Pollin verbaut. Da gibt es eigene Software für die Erkennung der Berührung...
Die Software ist installiert.
Komischerweise reagiert es heute nicht mehr auf Touch....
Ich habe gestern noch so viel rumgebaut, ich habe den Verdacht, daß ich da was beschädigt habe....
Im Gebäude ist ein MiTAC PD10BI eingebaut 4 x1.99GHZ Prozessoren, 4GB Speicher.
CPU-Last ist bei Empfang 30-35%, Sendung 45% .
Jetzt erstmal weiter gucken, ggf. muss ich noch ein neues Display bestellen - das wäre dann das dritte - Das erste Display ist mir bei Tests runter gefallen und direkt auf eine Kante gestoßen - Spiderapp...
73 Thomas DL5BCA
ich habe das LS-7T von Pollin verbaut. Da gibt es eigene Software für die Erkennung der Berührung...
Die Software ist installiert.
Komischerweise reagiert es heute nicht mehr auf Touch....
Ich habe gestern noch so viel rumgebaut, ich habe den Verdacht, daß ich da was beschädigt habe....
Im Gebäude ist ein MiTAC PD10BI eingebaut 4 x1.99GHZ Prozessoren, 4GB Speicher.
CPU-Last ist bei Empfang 30-35%, Sendung 45% .
Jetzt erstmal weiter gucken, ggf. muss ich noch ein neues Display bestellen - das wäre dann das dritte - Das erste Display ist mir bei Tests runter gefallen und direkt auf eine Kante gestoßen - Spiderapp...

73 Thomas DL5BCA
- Di Okt 16, 2018 10:14 am
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: Mein Standalone TRX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4019
Mein Standalone TRX
Hallo,
nach langer Zeit habe ich endlich meinen fliegenden Aufbau in ein Gehäuse gebaut. Noch ist nicht alles angeschlossen und das Touch-Display löst beim Berühren immer nur den Windows-Startpunkt aus...
Vielleicht weiß ja jemand, wie man das Ändern kann?
Hier mal ein paar Bilder.
vy73 Thomas DL5BCA
nach langer Zeit habe ich endlich meinen fliegenden Aufbau in ein Gehäuse gebaut. Noch ist nicht alles angeschlossen und das Touch-Display löst beim Berühren immer nur den Windows-Startpunkt aus...
Vielleicht weiß ja jemand, wie man das Ändern kann?
Hier mal ein paar Bilder.
vy73 Thomas DL5BCA
- Do Jun 14, 2018 9:51 am
- Forum: TX Hardware
- Thema: Yaesu FT747 PA/LPF Modul Ansteuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6915
Re: Yaesu FT747 PA/LPF Modul Ansteuerung
Hallo Siggi,
gaaaanz vielen Dank für die umfangreiche Erklärung.
Ich werde mir das heute Abend mal ganz genau anschauen.
Da ich im Moment "nur" für KW aufbaue, fallen ja einige Komponenten weg.
Eine Frage habe ich gleich:
Hast Du kein Frontend eingebaut?
Vielen Dank für Deine Mühe.
73 Thomas DL5BCA
gaaaanz vielen Dank für die umfangreiche Erklärung.
Ich werde mir das heute Abend mal ganz genau anschauen.
Da ich im Moment "nur" für KW aufbaue, fallen ja einige Komponenten weg.
Eine Frage habe ich gleich:
Hast Du kein Frontend eingebaut?
Vielen Dank für Deine Mühe.
73 Thomas DL5BCA
- So Jun 10, 2018 10:58 am
- Forum: TX Hardware
- Thema: Yaesu FT747 PA/LPF Modul Ansteuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6915
Re: Yaesu FT747 PA/LPF Modul Ansteuerung
Hallo Siggi,
nach fast einem Jahr fange ich jetzt an, meinen SDR in ein Gehäuse zu bauen... <-was lange währt.....
Wie hast Du das mit der Endstufe des FT747 gemacht?
Z.B. Sende Empfangsumschaltung, welche Spannung wird für die Umschaltung der LPF Relais gebraucht.... usw..
Wäre klasse, wenn Du ein paar Erfahrungen mitteilen könntest, dann brauche ich hier nicht lange rumexperimentieren...
73 Thomas DL5BCA
nach fast einem Jahr fange ich jetzt an, meinen SDR in ein Gehäuse zu bauen... <-was lange währt.....
Wie hast Du das mit der Endstufe des FT747 gemacht?
Z.B. Sende Empfangsumschaltung, welche Spannung wird für die Umschaltung der LPF Relais gebraucht.... usw..
Wäre klasse, wenn Du ein paar Erfahrungen mitteilen könntest, dann brauche ich hier nicht lange rumexperimentieren...
73 Thomas DL5BCA
- Di Sep 26, 2017 10:24 pm
- Forum: Software
- Thema: Master AF über CAT?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6905
Re: Master AF über CAT?
Hallo Jörg,
Danke für die Ausführungen.
Das werde ich mir ab morgen zu Gemüte führen:-)
Das bringt mich sicher um einiges weiter.
Eine Frage hätte ich gleich: Warum ist die Varialble TunePosition eine Ling Variable? Müsste da nicht auch in gehen?
73 Thomas DL5BCA
Danke für die Ausführungen.
Das werde ich mir ab morgen zu Gemüte führen:-)
Das bringt mich sicher um einiges weiter.
Eine Frage hätte ich gleich: Warum ist die Varialble TunePosition eine Ling Variable? Müsste da nicht auch in gehen?
73 Thomas DL5BCA
- Di Sep 26, 2017 9:09 pm
- Forum: Software
- Thema: Master AF über CAT?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6905
Re: Master AF über CAT?
Hallo Jörg,
Mich würde interessieren, welche Regler/Knöpfe bei Dir mit dem Arduino gesteuert werden.
Hast Du das analog zu Deinem hier vorgestellten Code programmiert?
73 Thomas DL5BCA
Mich würde interessieren, welche Regler/Knöpfe bei Dir mit dem Arduino gesteuert werden.
Hast Du das analog zu Deinem hier vorgestellten Code programmiert?
73 Thomas DL5BCA