piHPSDR, HAMlab, MacOS und CW

PiHPSDR Software für Raspberry Pi
Antworten
Benutzeravatar
dl1ycf
Offline
Beiträge: 10
Registriert: Mo Jul 02, 2018 9:37 am

piHPSDR, HAMlab, MacOS und CW

Beitrag von dl1ycf » Mo Jul 09, 2018 7:42 pm


Ich habe mich kürzlich mit piHPSDR beschäftigt, es auf Macintosh zum laufen gebracht, da ich eine SDR-Software
für meinen neuen HAMlab (RedPitaya-basierter SDR) brauchte. Bei der Gelegenheit konnte ich etliche Schwächen
eliminieren. Alles ist mittlerweile in der aktuellen piHPSDR-Version auf github g0orx/pihpsdr vorhanden.

Die Verbesserungen im Einzelnen:

- läuft auf MacOS (Software wie PortAudio, GTK etc. müssen vorhanden sein, am besten via Homebrew).
automatischer Start der HPSDR-Software (ohne vorher in einen Browser zu gehen) geht auch bei MacOS, aber der RedPitaya muss
dann auf einer festen IP-Adresse stehen (die in $HOME/.rp.inet hinterlegt wird).

- 2 Probleme meines Hamlabs wurden behoben:
a) HAMlab startet nicht, ==> metis restart verändert
b) HAMlab hat bei CW manchmal keine Leistung ==> Korrektur erfolgt
(Drive Level muss auch bei RX gesetzt werden, da HAMlab keine DriveLevel Änderungen
mehr akzeptiert, sobald man im "RedPitaya CW Modus" ist).

Diese Korrekturen sind aktiv, wenn man piHPSDR mit der Option STEMLAB_FIX übersetzt.
Es scheint, dass diese Probleme nicht mit allen HAMlab/STEMlab HPSDR Implementierungen auftauchen.
Was aber zur Zeit als "HAMlab" verkauft wird, hat definitiv dieses Problem (habe ich an zwei Exemplaren getestet).

Verbesserungen allgemein (nicht nur für HAMlab/STEMlab oder MacOS):

- neue Region WRC15: implementiert den "Bandplan" für 60m, wie er z.B. in DL gilt. (bisher nur: UK = England, OTHER = U.S.A.)

- CAT CW ging gar nicht, läuft jetzt super mit "pulse shaping", also ohne Clicks, und mit Mithörton sowohl auf der lokalen Audio-Karte als auch
am HAMlab-Kopfhörer-Anschluss. Man kann CAT CW mit dem Paddle unterbrechen und einfach mit einem selbst gegebenen Text weitermachen. Auch wenn man
per Mausklick den Mode oder MOX ändert verhält es sich korrket (hört auf).

- CW ist dabei auf der richtigen Frequenz. Ebenso wie TUNE: jetzt auf der Frequenz bei CW/AM/FM, 1000 Hz drüber bei USB, DIGU, DSB, und 1000 Hz drunter bei LSB/DIGL

Was ich noch brauche ist ein Freiwilliger, der "lokales CW" (also CW-Taste am Raspberry) macht,
da die Änderungen am CW-Teil da auch noch eine Modifikation erforderlich machen
(z. B. einen Träger aktivieren). Ich weiss zwar, was zu tun ist, kann das hier am Macintosh aber nicht testen.

Viele Grüße,

DL1YCF Christoph.

Antworten