Bedienung Red Pitaya mit Zeus-Software und Midi-Kontroller
Ein Hinweis von Sigi, DH1KLM
Für alle die sich zum SDR-Radio noch Knöpfe und einen VFO wünschen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- digitaler MIDI-Controller aus der CMD-Serie
- kann als 1-Deck Controller verwendet werden
- kann mittels Layers bis zu vier einzelne Decks ansteuern
- 4 Zoll druckdynamisches Jogwheel
- 14 Bit Pitch-Fader mit seitlicher LED-Anzeige
- leichtgängige Tasten mit Realtime LED-Feedback
- 8 Drehregler mit LED-Anzeigen und LED-Ring um Parameter
- 8 Hot Cue Tasten
- Shortcuts für Deck, Scratch, Sync und Tap Tempo
- Play/Pause, Cue, Pitch Bend, Track Search Tasten
- Stromversorgung über USB-Speisung
- Standard MIDI-Protokoll für Plug-and-Play mit jeder MIDI-Software
- zur Kombination mit mehreren CMD-Modulen geeignet
- inkl. Image Line’s Deckadance 2 DJ Software
- auch mit anderer gängiger DJ-Software kompatibel, wie Native Instruments Traktor, Serato Scratch Live, Ableton Live und weiteren MIDI-fähigen Programmen
- Modul und Software können mit anderen CMD-Controllern gekoppelt werden
- kompaktes Design für einfachen Transport
- hochwertige Komponenten + robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer
- Frontpanel aus Metall
- gummierte Bedienelemente
- inkl. USB-Kabel und Software-Coupon
- Maße: 152,4 x 305 x 50 mm
- Gewicht: 540 Gramm
Hier noch weitere Alternativen, wie den CMD Studio 2A von Beringer.