Willkommen
|
You have to register before you can post on our site.
|
Neueste Themen
|
Thermische Tests an der DEMO PA für die ...
Last Post: DC9OE
16.03.2023 16:19
» Replies: 1
» Views: 149
|
erste Erfahrungen mit Q900
Last Post: Peter DO7LTC
08.03.2023 10:48
» Replies: 5
» Views: 314
|
Noch ein Hinweis zur Registrierung
Last Post: dd8jm
01.03.2023 19:28
» Replies: 0
» Views: 180
|
DC9OE
Last Post: DC9OE
27.02.2023 15:59
» Replies: 0
» Views: 87
|
Statistics
|
» Members: 18
» Latest member: Harald
» Forum threads: 4
» Forum posts: 10
Full Statistics
|
Top Poster
|
Congratulations to DC9OE, our current top poster for the last year with 4 posts! |
Wer ist online
|
There are currently no members online. |
|
erste Erfahrungen mit Q900 |
Geschrieben von: Peter DO7LTC - 06.03.2023, 11:49 - Forum: Q900
- Antworten (5)
|
 |
Hab Gerät erhalten, hier schon mal ein kurzer Überblick.
Geliefert wurde in einem stabilen Tragekoffer, allerdings fehlte jegliche Bedienungsanleitung.
Das Gerät macht einen wertigen Eindruck, überraschend ist die Kompaktheit, die Frontfläche misst gerade mal 12 x 3,5 cm, das Display 4 x 3,5cm, ist aber kontrastscharf und gut ablesbar, einzig das Wasserfalldiagramm ist etwas unscharf.
Alle Amateurbänder von 160m bis 70cm können gearbeitet werden, auch CB-Funk was mit diesem Gerät natürlich nicht zulässig ist. 60m und 4m Band sind nicht vorhanden. Sendeleistung im KW-Bereich 20Watt, 2m und 70cm ca. 5 Watt, bei Akkubetrieb etwas geringer. Modulationsarten auf allen Bändern AM, FM, SSB, RTTY und CW, DMR mit Zusatzmodul, D-Star und C4FM ist nicht möglich. Es fehlt natürlich der große Drehknopf zur Frequenzeinstellung, das geschieht über Up-Down Tasten, nach vorheriger Auswahl der Schrittweite. Selbst Lautstärke und Squelsch nur über Up-Down, ist vielleicht etwas umständlich, aber man gewöhnt sich dran...
Modulation ist klar und deutlich, verschiedene Parameter wie Mic-Empfindlichkeit usw. lassen sich einstellen. CW-Dekodierung und RTTY im Klartext ist möglich, über USB kann eine normale PC-Tastatur (auch schnurlos) angeschlossen werden, hiermit soll auch ein Text eingeben werden können, der dann direkt in CW oder RTTY ausgesendet wird, hab ich aber noch nicht probiert.
Beiligendes Mikrofon wird über 3,5mm Klinkenbuchse angeschlossen, man kann auch Mike ohne PTT-Taste verwenden, dazu ist die PTT-Taste am Gerät unten links vorhanden. Buchse für ext. Monitor ist nicht vorhanden, man kann aber über USB und entspr. SDR-Software PC anschließen. Die Belegung der Memory-Channels und andere Settings ist umständlich, eine Software mit der das über PC möglich ist, hab ich noch nicht gefunden.
Die Audioqualität des eingeb. Mini-Lautsprechers ist doch gewöhnungsbedürftig…..
Soweit erstmal, weitere Erfahrungen teile ich dann hier mit.
|
|
|
Noch ein Hinweis zur Registrierung |
Geschrieben von: dd8jm - 01.03.2023, 19:28 - Forum: In Eigener Sache
- Keine Antworten
|
 |
Um deine Registrierung abzuschließen, musst du den Anweisungen in der E-Mail folgen, die dir zugeschickt wurde.
Erst danach kannst du Beiträge schreiben.
Hier der Inhalt dieser Mail:
Zitat:Hallo XXXX,
um die Registrierung bei Forum von CQ-NRW.de abzuschließen, musst du die folgende URL in deinem Browser öffnen:
https://saure.org/mybb/member.php?action...xxxxxxxxxx
Nur wenn der o.a. Link nicht funktioniert, gehe zu:
https://saure.org/mybb/member.php?action=activate
Du musst dann die folgenden Daten eingeben:
Benutzername: XXXX
Aktivierungscode: yyyyyy
Vielen Dank,
Forum von CQ-NRW.de-Team
Sicherheit im Forum!
Das Forum wird immer wieder von Spam-Angriffen attackiert.
Um für die Zukunft besser gewappnet zu sein, habe ich die Automatische-Registrierung ändern müssen.
Eine Freigabe zum Schreiben ins Forum erfolgt jetzt nicht mehr automatisch, sondern erst nach einer Freigabe durch den Administrator.
Dieses dient zum Schutz gegen Spam-Angriffe durch Automaten.
Leider gibt es nicht mehr nur Bots (automatische Rechner), die Spam in Foren posten, sondern auch menschliche Spammer, die für ihre Links bezahlt werden oder selbst profitieren. Sie werden nicht von Captchas (Fragestellung) abgehalten und können so ungestört Spam-Beiträge erstellen, bis sie vom Foren-Beitreiber entdeckt werden.
73 de DD8JM
Hier mal ein Auszug aus dem Spam-Log, das sind alles Versuche von automatischen Stationen sich hier ins Forum anzumelden:
|
|
|
|