Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Last Post: DG2YCI ACHIM
19.07.2025 08:21
» Replies: 4
» Views: 220
Thetis Software für Hermes ANAN, usw.......
Last Post: DG2YCI ACHIM
27.06.2025 08:13
» Replies: 9
» Views: 3304
Thetis Software Hermes Lite 2 New
Last Post: DG2YCI ACHIM
11.05.2025 16:32
» Replies: 30
» Views: 15565
Es gibt wieder Mini PC-Boards 10cm*10cm
Last Post: DC9OE
14.03.2025 15:32
» Replies: 0
» Views: 450
SSTV Software wie MMSSTV oder YONIQ
Last Post: DL2BBF
28.02.2025 11:00
» Replies: 2
» Views: 674

[-]
Neueste Beiträge
Thetis Update Neu 2.10.3.11 ...!
Moin, neues Thetis  Update.......siehe L...DG2YCI ACHIM — 08:21
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Danke für die Info an Mike !!! 73 A...DG2YCI ACHIM — 09:19
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Mike du hast die falsch Version. Für den...DH1KLM — 09:26
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Hallo zusammen/ Achim, hab mir die Vers...Mike DL3ECN — 15:07
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Update 30.6.2025DG2YCI ACHIM — 10:25

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 103
» Latest member: c.plattner2@web.de
» Forum threads: 72
» Forum posts: 256

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DG2YCI ACHIM, our current top poster for the last year with 27 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

DX Combiner erheblich verbessert
#1
Hallo OM's,
an anderer Stelle habe ich bereits über unsere Erfahrungen mit gekauften Combinern/Splittern geschrieben.
Den DX-World Combiner hatte ich eigentlich gekauft um ihn in den ersten Prototypen der 500W PA einzubauen - leider erwies er sich als unbrauchbar.
(Details hab ich bereits beschrieben).

Da er aber nunmal da ist hab ich mir überlegt dass es möglich sein müsste ihn zu verbessern.
Wenn man ihn genau anschaut sieht man dass der eigentluiche Combiner Teil (1:4Trafo) recht vernünftig aufgebaut ist.

Der 1:2 Trafo hingegen (25 Ohm nach 50 Ohm) macht keinen besonders vertrauenserweckenden Eindruck.
Grund ist folgender, der Trafo ist mit 5:7 Windungen versehen was im Prinzip gut ist (1:1,4) - das erfordert aber 7 Windungen die aus Platzgründen relativ dünn ausgeführt werden müssen (ich nehme an es wurde RG316 50Ohm Kabel verwendet)

Da der Combiner für Leistungen im KW Bereich angepriesen wird scheint mir das grenzwertig (es ist mit 1400W bei 10MHz und 500W bei 100MHz angegeben - aber nicht im eng aufgewickelten Zustand). Bei unseren 300W PA Modulen kann man jedenfalls bereits eine sehr deutliche Erwärmung des eingesetzten RG316/25 Kabels im Thermobild sehen. 
7 Windungen in 2 Kernen führen zu hoher Induktivität und hoher Kapazität das erklärt den schlechten Frequenzgang der Schaltung. 

Wer die WEB Page von W6PQL anschaut wird dort erfahren dass ein Kern für 1KW grenzwertig ist deshalb nimmt er 2. In unserem Fall wollen wir aber nur 2x 300W zusammenschalten also erheblich weniger deshalb sollte 1 Kern reichen.

Zudem ist es möglich den 1:2 Trafo auch anders aufzubauen man kommt dann mit 2 Windungen aus (mit Schirm insgesamt 4) auf die Möglichkeit hat mich der RF Man mit seinen Youtube Videos gebracht : https://www.youtube.com/watch?v=W62IhqSeLa4
Ich habe zudem die beiden Wicklungen nun mit dickerem 35 Ohm Kabel ausgeführt - die passen besser in der Impedanz und durch Verwendung nur eines Kernes werden und gleichzeitig nur 2 Windungen werden die Kabel dramatisch kürzer. Gleichzeitig verträgt das Kabel wesentlich mehr Leistung ohne sich zu erwärmen.

Im Ergebnis zeigt sich das dann in sehr wesentlich verbesserten Daten.
(der hier vorgestellte 25Ohm nach 50OHm Trafo kann übrigens auch für andere Zwecke eingesetzt werden - 2 Antennen lassen sich damit einfach breitbandig zusammenschalten)

Hier das Original:
   
Hier die modifizierte Version:
   

Der Frequenzgang des Originals sieht so aus:
   
Die modifizierte Version ist dramatisch besser:
   

Nachdem der Frequenzgang so gut ist hat es mich gereizt zu sehen ob 2m nicht doch auch noch geht... :-)
   

Es scheint also machbar - man wird sehen was passiert wenn das ganze zusammengebaut ist...

73,Edwin - DC9OE
Zitieren
#2
kleine Ergänzung noch - hab doch auch noch einen 1:2 Trafo mit 2 Kernen aufgebaut und einzeln vermessen.
Daten sind sehr gut er geht von 
<1MHz bis >200MHz.    
Damit man verstehen kann wie er aufgebaut ist habe ich eine Handskizze angefertigt.

Ich hoffe das macht es nun einfach die Sache nachzubauen.

.pdf   1 zu 2 Trafo 25 Ohm nach 50 Ohm.pdf (Größe: 588,38 KB / Downloads: 4)

73,Edwin - DC9OE
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste