22.02.2024, 17:32
Kleine Ergänzung noch zum Thema TP Filter für 2m.
Die 1,2dB Dämpfung schienen uns nicht so wirklich befriedigend.
Ich habe deshalb ein bisschen Grundlagenforschung getrieben um zu sehen ob die wirklich unvermeidlich sind.
Es zeigte sich dass die Leiterplatte in Verbindung mit den Relais einen Saugkreis bei ca. 350MHz erzeugt.
Da die Güte des Leiterplatten Saugkreises endlich ist, hat dieser auch noch Auswirkungen auf 2m und damit einen Anteil an der Dämpfung.
Versuche diesen Einfluss zu Kompensieren waren mühselig aber am Ende doch recht erfolgreich die Dämpfung konnte von 1,2dB auf 0,7dB bis 0,8dB reduziert werden.
Der eigentliche Tiefpass wird jetzt durch die Leiterplatte gebildet - die Dämpfung der Harmonischen ist damit mehr als ausreichend.
Ein 2m TP aus zusätzlichen Bauteilen ist damit überflüssig.
Auch die Anpassung an 50 Ohm hat sich dramatisch verbessert wie man an den SWR Werten anbei sehen kann.
2m TP.pdf (Größe: 436,68 KB / Downloads: 10)
Auf 4m wurde genau so verfahren auch hier ergaben sich noch Verbesserungen, alle tiefer liegenden Filter wurden so belassen da die Daten schon recht gut waren.
Der 4m TP erfordert allerdings noch zusätzliche Bauteile (5-pol Cauer Filter)
73,Edwin DC9OE
PS. ich warte gerade auf die Wasserpumpe um endlich einen Prototyp bauen zu können - die ist nur gerade mal nicht lieferbar.... irgendwas fehlt immer...
Die 1,2dB Dämpfung schienen uns nicht so wirklich befriedigend.
Ich habe deshalb ein bisschen Grundlagenforschung getrieben um zu sehen ob die wirklich unvermeidlich sind.
Es zeigte sich dass die Leiterplatte in Verbindung mit den Relais einen Saugkreis bei ca. 350MHz erzeugt.
Da die Güte des Leiterplatten Saugkreises endlich ist, hat dieser auch noch Auswirkungen auf 2m und damit einen Anteil an der Dämpfung.
Versuche diesen Einfluss zu Kompensieren waren mühselig aber am Ende doch recht erfolgreich die Dämpfung konnte von 1,2dB auf 0,7dB bis 0,8dB reduziert werden.
Der eigentliche Tiefpass wird jetzt durch die Leiterplatte gebildet - die Dämpfung der Harmonischen ist damit mehr als ausreichend.
Ein 2m TP aus zusätzlichen Bauteilen ist damit überflüssig.
Auch die Anpassung an 50 Ohm hat sich dramatisch verbessert wie man an den SWR Werten anbei sehen kann.

Auf 4m wurde genau so verfahren auch hier ergaben sich noch Verbesserungen, alle tiefer liegenden Filter wurden so belassen da die Daten schon recht gut waren.
Der 4m TP erfordert allerdings noch zusätzliche Bauteile (5-pol Cauer Filter)
73,Edwin DC9OE
PS. ich warte gerade auf die Wasserpumpe um endlich einen Prototyp bauen zu können - die ist nur gerade mal nicht lieferbar.... irgendwas fehlt immer...