31.03.2024, 17:10
Hallo Jürgen, nach meinem Verständnis gehen die Einstellungen in Thetis von einem Transverterbetrieb aus - das machst Du aber nicht Du nutzt die 3. Nyquist Zone was technisch okay ist. Thetis weiss bisher meines Erachtens nichts von der Möglichkeit des Betriebs in der 3. Nyquist Zone und kann diesen daher auch nicht berücksichtigen (durch Korrekte Anzeige der Sende- und Empfangsfrequenz und durch einschalten passender Bandpassfilter).
Wir planen aber für die nächste Charly TRX generation mit der gleichen Idee und haben dann also das gleiche Problem (das gleiche mit 4m in der 2. Nyquist Zone)
Ich werde also mal Markus unseren SW Guru Fragen ob er es lösen kann, nachdem wir diese Funktion zukünftig auch brauchen werden.
Und natürlich planen wir auch wieder passende HW für diese Betriebsart verfügbar zu machen.
Ein Hindernis ist derzeit noch die Signalqualität - der Signal / Störstellenabstand schwankt von STEMlab zu STEMlab und erreicht im besten Fall -60dBc aber eben nur im besten..... das ist noch ein Hindernis.
(Störungen kommen von den DC/DC Wandlern auf dem STEMlab)
73, Edwin - DC9OE
Wir planen aber für die nächste Charly TRX generation mit der gleichen Idee und haben dann also das gleiche Problem (das gleiche mit 4m in der 2. Nyquist Zone)
Ich werde also mal Markus unseren SW Guru Fragen ob er es lösen kann, nachdem wir diese Funktion zukünftig auch brauchen werden.
Und natürlich planen wir auch wieder passende HW für diese Betriebsart verfügbar zu machen.
Ein Hindernis ist derzeit noch die Signalqualität - der Signal / Störstellenabstand schwankt von STEMlab zu STEMlab und erreicht im besten Fall -60dBc aber eben nur im besten..... das ist noch ein Hindernis.
(Störungen kommen von den DC/DC Wandlern auf dem STEMlab)
73, Edwin - DC9OE