Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Last Post: DG2YCI ACHIM
19.07.2025 08:21
» Replies: 4
» Views: 238
Thetis Software für Hermes ANAN, usw.......
Last Post: DG2YCI ACHIM
27.06.2025 08:13
» Replies: 9
» Views: 3356
Thetis Software Hermes Lite 2 New
Last Post: DG2YCI ACHIM
11.05.2025 16:32
» Replies: 30
» Views: 15749
Es gibt wieder Mini PC-Boards 10cm*10cm
Last Post: DC9OE
14.03.2025 15:32
» Replies: 0
» Views: 455
SSTV Software wie MMSSTV oder YONIQ
Last Post: DL2BBF
28.02.2025 11:00
» Replies: 2
» Views: 685

[-]
Neueste Beiträge
Thetis Update Neu 2.10.3.11 ...!
Moin, neues Thetis  Update.......siehe L...DG2YCI ACHIM — 08:21
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Danke für die Info an Mike !!! 73 A...DG2YCI ACHIM — 09:19
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Mike du hast die falsch Version. Für den...DH1KLM — 09:26
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Hallo zusammen/ Achim, hab mir die Vers...Mike DL3ECN — 15:07
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Update 30.6.2025DG2YCI ACHIM — 10:25

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 103
» Latest member: c.plattner2@web.de
» Forum threads: 72
» Forum posts: 256

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DG2YCI ACHIM, our current top poster for the last year with 27 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

Ein erster Power Test für die Splitter/Combiner Kombination
#2
Kleine Ergänzung noch , hab die PA eben erfolgreich auf 2m getestet.

D.h. die Kombination aus Splitter/Combiner und 2 Endstufen Module funktioniert jetzt getestet von 160m bis 2m, für 630m fehlt mir im Moment der Treiber.
4m konnte ich auch noch nicht messsen aber nachdem 2m wie geplant funktioniert sollte 4m kein Problem darstellen.

Erste Messergebnisse : Input 11W (mein alter Semco Roto TRX hi) - Output 470W

73,Edwin - DC9OE

... und hier noch die restlichen Daten - bitte noch nicht überkritisch betrachten den Input hab ich nur mit einem CN911 Amateur Schätzeisen eingestellt.
Präzisere Messungen liefer ich später nach.
Warum die PA ausgerechnet 160m und 6m so liebt ist mir noch nicht wirklich klar... :-)
   

Das wird sich später zeigen wenn ich den Aufbau mal komplett habe und im Übrigen ändert sich die Situation mit nachgeschalteten TP Filtern dann eh nochnmal.

Aber so viel zunächst zu einem ersten Überblick.

Ein Vorteil des Konzeptes hat sich schon gezeigt - mir ist beim Messen kurzzeitig ein Modul ausgefallen (kein Schaden nur Schutzschaltung) - Output ging auf 300W zurück.

Das bedeutet eine nenenswert erhöhte Ausfallsicherheit - fällt ein Modul aus (was in dem Konzept sehr unwahrscheinlich ist weil der Combiner zusätzlich die Endstufen schützt ) sieht das Gegenüber lediglich eine halbe S-Stufe geringere Leistung. Das liegt sicher im üblichen Schwankungsbereich.

73,Edwin - DC9OE
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein erster Power Test für die Splitter/Combiner Kombination - von DC9OE - 10.05.2024, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste