Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Last Post: DG2YCI ACHIM
19.07.2025 08:21
» Replies: 4
» Views: 236
Thetis Software für Hermes ANAN, usw.......
Last Post: DG2YCI ACHIM
27.06.2025 08:13
» Replies: 9
» Views: 3343
Thetis Software Hermes Lite 2 New
Last Post: DG2YCI ACHIM
11.05.2025 16:32
» Replies: 30
» Views: 15729
Es gibt wieder Mini PC-Boards 10cm*10cm
Last Post: DC9OE
14.03.2025 15:32
» Replies: 0
» Views: 455
SSTV Software wie MMSSTV oder YONIQ
Last Post: DL2BBF
28.02.2025 11:00
» Replies: 2
» Views: 684

[-]
Neueste Beiträge
Thetis Update Neu 2.10.3.11 ...!
Moin, neues Thetis  Update.......siehe L...DG2YCI ACHIM — 08:21
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Danke für die Info an Mike !!! 73 A...DG2YCI ACHIM — 09:19
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Mike du hast die falsch Version. Für den...DH1KLM — 09:26
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Hallo zusammen/ Achim, hab mir die Vers...Mike DL3ECN — 15:07
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Update 30.6.2025DG2YCI ACHIM — 10:25

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 103
» Latest member: c.plattner2@web.de
» Forum threads: 72
» Forum posts: 256

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DG2YCI ACHIM, our current top poster for the last year with 27 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

Frage: Sollte der Red Pitaya in der Thetis-Transceiver-Liste auswählbar sein?
#2
Hallo Sigi,

ich habe die Firmware von Ernst DK5QH mit Protokoll 2 und dass auf einen 14bit Red Pitaya und auf einem 16bit Red Pitaya. 
Die Firmware auf den beiden RP läuft bei mir seit Jahren unverändert und gut.

Ich habe von Richie alle Versionen im Laufe der Zeit installiert, ohne Probleme auf dem RP.
Auch PS-A geht hier ohne Probleme und das bei 384kb Sample Rate.

Einen automatischen S-ATT und ATT benutze ich bei 14bit/16bit RP nicht, auch nicht eine Antenne an RX2, dieser dient nur dazu um mein eignes Signal über den Sampler anzuschauen.
Nach meinem Sampler habe ich einen manuellen (ATT) den ich dann, je nach Band, für PS-A einstellen kann.
Auch mache ich keine digitale Betriebsarten, so dass ich dazu nichts sagen kann.

Im Setup habe ich den ANAN-100D ausgewählt.

Bei der 14bit RP Version habe ich am Eingang RX1 das Frontend von Gerd DC6HL mit einen schaltbaren 20db Abschwächer. 
Bei dem 16bit RP habe ich an den beiden Eingängen einen anti-alias Filter. 
Beide Installationen haben einen TP-Filter, denn ich über BCD steuere, denn I2C-Bus benutze ich nicht.

Ich verwende nicht mehr das Codec Board, ich hatte immer Probleme mit meinem Großmembran-Mikrofon und HF Einstrahlung.  
Benutze jetzt das Mikrofon an einem Beringer Verstärker der dann einen USB Ausgang hat und ich somit VAC mache.
Dabei benutze ich den Windows WASAPI Treiber und bin damit zufrieden, geringe Latenz, Buffer Size auf 8.

Zurzeit habe ich die letzte v.2.10.3.7 installiert, und bis auf die bekannten Bugs keine Probleme, nur den ein oder anderen Wunsch vielleicht.

Aus meiner Sicht und mit meiner Hardware, brauche ich keine spezielle Red Pitaya Version in Thetis.

Deine Anfrage habe ich auf CQ-NRW.de eingestellt, das lesen mehr OM´s als hier im Forum.

73 Jörg DD8JM
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage: Sollte der Red Pitaya in der Thetis-Transceiver-Liste auswählbar sein? - von dd8jm - 09.12.2024, 11:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste