31.07.2023, 08:27
Hallo Erwin,
danke für Deine Antwort! Super!
Dann passen meine Annahmen und Recherchen. Da bin ich auf den richtigen Weg.
Ich denke bei einem duty cyle von 30-50% bin ich dann gut aufgehoben und dann passt mein Kühlkörper. Ich werde wie beschrieben bei 50V Versorgungsspannung auf 300W CW, 50% duty cyle bleiben. Ich mache ja nur SSB und CW. Das vorhandene PS Huawai R4850G2 liefert 50V.
Wie Jochen, DB1NV schreibt:" Wer dem Drang immer noch ein bisschen mehr als 250- 300W herauszuholen widersteht, erhält einen zuverlässigen Verstärker." Zitat Ende. Du hast es ja bestätigt...
Wie ich schon geschrieben habe, halte ich die Angaben im Netz alle für etwas geschönt.
Ich konnte einige OMs ausfindig machen, die MRF 300 Endstufen mit DX World und qrp blog gebaut haben. Ich habe Fragen gestellt.
Antworten habe ich keine bekommen.
Für mich reichen die 300W CW. Allerdings sollten die dann auch betriebssicher zur Verfügung stehen. Das ist das Ziel des Projektes.
Das sind immerhin 6db mehr und ich muss meine gesamte Anlage nicht mit neuen Kabeln, Mantelwellensperren etc. aufrüsten. Ich sehe das durchaus als Vorteil an und die 2db mehr, die ich bei 500W mehr bekäme...sind leider auf den Band nicht hörbar. Dafür ist der Aufwand im Verstärker, wie wir wissen, um einiges höher und 2 paar MRF 300 passen auch nicht ins Gehäuse.-
...
Euren Charly 25 habe ich in MUC gesehen.
Eine sehr begrüßenswerte Entwicklung aus einem OV heraus.
B26 hat ja auch so etwas gemacht. Reinhard ist mit RF Kit jetzt sehr erfolgreich damit. Ich wünsche Euch ebenfalls eine so erfolgreiche Weiterentwicklung.
Leider hatte ich an dem Samstag in MUC keine Möglichkeit neben den Vorträgen mal einen ausführliches Gespräch dazu zu halten. Trotzdem: Weiter so!
Zum nächsten AFU Tag komme ich sicher wieder nach MUC. Die meisten Vorträge dort waren gut.
Es würde mich freuen, wenn wir uns dort kennenlernen.
73 de Ingo
danke für Deine Antwort! Super!
Dann passen meine Annahmen und Recherchen. Da bin ich auf den richtigen Weg.
Ich denke bei einem duty cyle von 30-50% bin ich dann gut aufgehoben und dann passt mein Kühlkörper. Ich werde wie beschrieben bei 50V Versorgungsspannung auf 300W CW, 50% duty cyle bleiben. Ich mache ja nur SSB und CW. Das vorhandene PS Huawai R4850G2 liefert 50V.
Wie Jochen, DB1NV schreibt:" Wer dem Drang immer noch ein bisschen mehr als 250- 300W herauszuholen widersteht, erhält einen zuverlässigen Verstärker." Zitat Ende. Du hast es ja bestätigt...
Wie ich schon geschrieben habe, halte ich die Angaben im Netz alle für etwas geschönt.
Ich konnte einige OMs ausfindig machen, die MRF 300 Endstufen mit DX World und qrp blog gebaut haben. Ich habe Fragen gestellt.
Antworten habe ich keine bekommen.

Für mich reichen die 300W CW. Allerdings sollten die dann auch betriebssicher zur Verfügung stehen. Das ist das Ziel des Projektes.
Das sind immerhin 6db mehr und ich muss meine gesamte Anlage nicht mit neuen Kabeln, Mantelwellensperren etc. aufrüsten. Ich sehe das durchaus als Vorteil an und die 2db mehr, die ich bei 500W mehr bekäme...sind leider auf den Band nicht hörbar. Dafür ist der Aufwand im Verstärker, wie wir wissen, um einiges höher und 2 paar MRF 300 passen auch nicht ins Gehäuse.-
...
Euren Charly 25 habe ich in MUC gesehen.
Eine sehr begrüßenswerte Entwicklung aus einem OV heraus.
B26 hat ja auch so etwas gemacht. Reinhard ist mit RF Kit jetzt sehr erfolgreich damit. Ich wünsche Euch ebenfalls eine so erfolgreiche Weiterentwicklung.
Leider hatte ich an dem Samstag in MUC keine Möglichkeit neben den Vorträgen mal einen ausführliches Gespräch dazu zu halten. Trotzdem: Weiter so!
Zum nächsten AFU Tag komme ich sicher wieder nach MUC. Die meisten Vorträge dort waren gut.
Es würde mich freuen, wenn wir uns dort kennenlernen.
73 de Ingo