Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Last Post: DG2YCI ACHIM
19.07.2025 08:21
» Replies: 4
» Views: 246
Thetis Software für Hermes ANAN, usw.......
Last Post: DG2YCI ACHIM
27.06.2025 08:13
» Replies: 9
» Views: 3359
Thetis Software Hermes Lite 2 New
Last Post: DG2YCI ACHIM
11.05.2025 16:32
» Replies: 30
» Views: 15773
Es gibt wieder Mini PC-Boards 10cm*10cm
Last Post: DC9OE
14.03.2025 15:32
» Replies: 0
» Views: 456
SSTV Software wie MMSSTV oder YONIQ
Last Post: DL2BBF
28.02.2025 11:00
» Replies: 2
» Views: 687

[-]
Neueste Beiträge
Thetis Update Neu 2.10.3.11 ...!
Moin, neues Thetis  Update.......siehe L...DG2YCI ACHIM — 08:21
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Danke für die Info an Mike !!! 73 A...DG2YCI ACHIM — 09:19
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Mike du hast die falsch Version. Für den...DH1KLM — 09:26
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Hallo zusammen/ Achim, hab mir die Vers...Mike DL3ECN — 15:07
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Update 30.6.2025DG2YCI ACHIM — 10:25

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 103
» Latest member: c.plattner2@web.de
» Forum threads: 72
» Forum posts: 256

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DG2YCI ACHIM, our current top poster for the last year with 27 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

Nun auch DX World Splitter drastisch verbessert
#1
... nachdem der Combiner einen erfolgreichen Umbau hinter sich gebracht hat, habe ich mir den Splitter vorgenommen.

Hier ein Bild des originalen Aufbaus:
   

Die techn. Daten sind wiederum wenig berauschend, bis 30MHz ist er gut nutzbar darüber hinaus ist er weniger brauchbar.
   

Auf der X-Achse wurde 200MHz als Endpunkt gewählt um den Urzustand mit dem Endergebnis vergleichen zu können.
Auch hier ist wiederum der 1:2 Trafo das Hauptproblem - die Ausführung ist für Frequenzen >30MHz weniger brauchbar.

Ich habe deshalb auch hier den Trafo durch einen alternativen 1:2 Trafo ersetzt. Da das vorhandene 35Ohm Kabel nicht durch die nun kleineren Würth Kerne passt habe ich RG316/25, also 25 Ohm Kabel verwendet.

   
Die Performance hat mich zunächst nicht befriedigt, deshalb habe ich auch den 1:4 Trafo und den 100Ohm Widerstand ersetzt - das wäre aber nicht unbedingt notwendig - eine Fehlanpassung der Leiterbahn zwischen Splitter und Combiner erwies sich als Ursache. Ca. 27pF Kompensations C gegen Masse haben das Problem beseitigt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen - hier wieder bis 200MHz.
Der Splitter hat jetzt auf 146MHz eine besser Performance als im Urzustand auf 6n....
   

Vom ursprünglich gekauften Splitter ist außer der Platine nichts über, im Endergebnis also ein funktionierender Splitter der mit dem Original nicht mehr viel gemein hat.
Selbst die Platine kann man noch verbessern, wir werden also im Endeffekt für unser Projekt neue Leiterplatten entwerfen und falls Interesse besteht in größeren Stückzahlen mit Einzelteilen und Aufbauanleitung verfügbar machen.

Für 153$ kann man m.E. eine bessere Performance erwarten.

73,Edwin - DC9OE
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste