Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Last Post: DG2YCI ACHIM
19.07.2025 08:21
» Replies: 4
» Views: 233
Thetis Software für Hermes ANAN, usw.......
Last Post: DG2YCI ACHIM
27.06.2025 08:13
» Replies: 9
» Views: 3324
Thetis Software Hermes Lite 2 New
Last Post: DG2YCI ACHIM
11.05.2025 16:32
» Replies: 30
» Views: 15650
Es gibt wieder Mini PC-Boards 10cm*10cm
Last Post: DC9OE
14.03.2025 15:32
» Replies: 0
» Views: 453
SSTV Software wie MMSSTV oder YONIQ
Last Post: DL2BBF
28.02.2025 11:00
» Replies: 2
» Views: 681

[-]
Neueste Beiträge
Thetis Update Neu 2.10.3.11 ...!
Moin, neues Thetis  Update.......siehe L...DG2YCI ACHIM — 08:21
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Danke für die Info an Mike !!! 73 A...DG2YCI ACHIM — 09:19
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Mike du hast die falsch Version. Für den...DH1KLM — 09:26
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Hallo zusammen/ Achim, hab mir die Vers...Mike DL3ECN — 15:07
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Update 30.6.2025DG2YCI ACHIM — 10:25

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 103
» Latest member: c.plattner2@web.de
» Forum threads: 72
» Forum posts: 256

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DG2YCI ACHIM, our current top poster for the last year with 27 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

Kleine Selbstbau Endstufe für Square SDR
#1
Hallo, diese kleine Homebrew PA ist in Erwartung des Square SDR.  Ich habe sie mit Hilfe von Arno DL5AI  per Video und Skype zusammen gebaut.


Sie soll nicht in eine Ausstellung und auch nicht in die Glasvitrine, sondern nur meine 5 Watt des neuen SDR auf ein hörbares Niveau bringen.

3 Bilder habe ich geschossen.


73 Achim   DG2YCI


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Hallo Achim, würde mich mal interessieren wie die Performance Daten Deiner PA sind . (Frequenzgang, Verstärkung, IMD, Ausgangsleistung)

73,Edwin - DC9OE
Zitieren
#3
Hallo Edwin....


die ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Technische Daten findest Du...siehe Link.

Ich habe ein Stück Platine von diesem Projekt im Link.



http://www.cqham.ru/forum/attachment.php...1265719609


LG Achim
Zitieren
#4
Hallo Achim Danke für die Rückmeldung - der Link hat leider nicht funktioniert.

Hatte mich nur gewundert - Du setzt für Deine "Kleine Selbstbau PA" doch recht teure Transitoren ein - da hätte mich das Ergebnis interessiert.

73,Edwin
Zitieren
#5
Keine Nachricht möglich

Hallo Edwin.....ich habe die Seite für dich hergerichtet........LG Achim


Angehängte Dateien
.pdf   neu.pdf (Größe: 406,18 KB / Downloads: 22)
Zitieren
#6
Sieht gut aus Deine neue Endstufe, toll.
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Zitieren
#7
Moin Jörg, du bist immer zu einem Scherz bereit.....


Gruß Achim
Zitieren
#8
Nein war kein Scherz, war ernst gemeint.

Schönen Abend.

Gruß Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Zitieren
#9
Guten Morgen.


Hier noch ein Schaltbild dieser kleinen Endstufe

73Achim


Angehängte Dateien
.pdf   PAMOD-V10-sch.pdf (Größe: 27,14 KB / Downloads: 13)
Zitieren
#10
Hallo Achim, Danke für die ausführliche Info.

Ich hab den FA zwar selber, hatte den Artikel aber nicht mehr in Erinnerung.
PA's interessieren mich immer sehr weil wir im Charly Projekt sehr viel Zeit und Aufwand in eine Eigenentwicklung gesteckt haben.
(und immer noch stecken - die PA kriegt eine Wasserkühlung....)

Ein bestehendes Projekt nachzubauen kam für uns nicht in Frage weil sich die Technologie weiterentwickelt hat und wir uns daher Hoffnung auf bessere Daten gemacht haben.

Erreicht haben wir einen  Frequenzbereich von 630m bis 2m bei (fast) konstanter Verstärkung und ca. 300W Output bei ca. 35dBc IMD und 50% bis 55% Wirkungsgrad bei 50V.
Wie in dem Artikel auch beschrieben planen wir ebenfalls zwei Module parallel einzusetzen - angestrebter Output >500W.

Also nochmal schönen Dank und berichte mal Deine Erfahrungen ist immer spanned zu sehen welche Erfahrungen andre OM's machen.

73,Edwin

Hier noch ein aktuelles Bild unseres Moduls - den Unterschied machen die Transmission Line Trafos, sie ermöglichen einen lineareren Frequenzgang, bessere Wirkungsgrade am oberen Bandende (>150MHZ) und den erweiterten Frequenzbereich. Wir setzen dazu die preiswerteren MRF300 ein und auch am Eingang einen TL Trafo. 
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste