Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[-]
Willkommen
You have to register before you can post on our site.

Benutzername:


Passwort:





[-]
Neueste Themen
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Last Post: DG2YCI ACHIM
19.07.2025 08:21
» Replies: 4
» Views: 233
Thetis Software für Hermes ANAN, usw.......
Last Post: DG2YCI ACHIM
27.06.2025 08:13
» Replies: 9
» Views: 3324
Thetis Software Hermes Lite 2 New
Last Post: DG2YCI ACHIM
11.05.2025 16:32
» Replies: 30
» Views: 15650
Es gibt wieder Mini PC-Boards 10cm*10cm
Last Post: DC9OE
14.03.2025 15:32
» Replies: 0
» Views: 453
SSTV Software wie MMSSTV oder YONIQ
Last Post: DL2BBF
28.02.2025 11:00
» Replies: 2
» Views: 681

[-]
Neueste Beiträge
Thetis Update Neu 2.10.3.11 ...!
Moin, neues Thetis  Update.......siehe L...DG2YCI ACHIM — 08:21
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Danke für die Info an Mike !!! 73 A...DG2YCI ACHIM — 09:19
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Mike du hast die falsch Version. Für den...DH1KLM — 09:26
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von ...
Hallo zusammen/ Achim, hab mir die Vers...Mike DL3ECN — 15:07
Thetis Finalversion 2.10.3.10 von H...
Update 30.6.2025DG2YCI ACHIM — 10:25

[-]
Suche








(Advanced Search)

[-]
Statistics
» Members: 103
» Latest member: c.plattner2@web.de
» Forum threads: 72
» Forum posts: 256

Full Statistics

[-]
Top Poster
no avatar Congratulations to DG2YCI ACHIM, our current top poster for the last year with 27 posts!

[-]
Wer ist online
There are currently no members online.

MRF 300 Endstufe 300 W
#21
(08.02.2024, 16:17)DL2AAA schrieb: Hallo Rene,
hast Du bereits eine Wasserkühlung in Betrieb? Du hast doch div. Amp. gebaut.
Die von Edwin, eingesetzte Mat.-Kombi ist die gleiche die auch Kommerziell bei Kühlplatten eingesetzt wird. Allerdings fließt dort die Flüssigkeit komplett durch Kupferrohre.
73 de Ingo

Hallo Ingo,

ich habe viele Jahre Wasserkühlung benutzt, auch eine Prototyp PA mit 8x BLF188XR wird mit Wasser gekühlt, alles Kupfer, versteht sich von selbst.

Im kommerziellen Bereich ist mir niemand bekannt, der das Kühlmedium im direkten Kontakt mit unterschiedlich wertigen Materialien betreibt, ich kenne Lösungen in denen Kuperrohre in Aluminumplatten eingepresst/verklebt werden.

Es ist ja nur ein gut gemeinter Rat.
Zitieren
#22
Hallo OM's,
sorry für die langsame Antwort - ich war in US zur HAMcation in Florida, interessante Messe!

Was die Kühlung betrifft, wir haben sie noch nicht in Betrieb, aber Danke für den Hinweis bzgl. der unterschiedlichen Materialien, wir werden 4 Prototypen aufbauen und dann anschauen was passiert - danach entscheiden wir das Mittelteil so zu lassen oder falls notwendig zu ändern (Kupfer oder Kunststoff)

Bezüglich der Schutzbeschaltung - wir setzen ein kommerzielles Netzteil ein das voll programmierbar ist, sowohl Strom als auch Spannung können vorgegeben werden.
Das heisst wir werden ihm max. 14A oder 15A vorgeben dann besteht für die Transistoren keine Gefahr (Das Netzteil kann 25A Peak das ist zu viel!)

Damit sollte sich die zusätzliche Schutzbeschaltung erledigt haben
Netzteil Typ ist RACM1200-V von RECOM - nicht ganz billig aber sehr kompakt und mit Kontaktkühlung.


.pdf   RACM1200-V (3).pdf (Größe: 1,87 MB / Downloads: 6)

73,Edwin - DC9OE

PS. Fortschritt geht ewas langsam weil mich die TP Filter aufgehalten haben - 630m bis 2m ergibt 10 umzuschaltende Filter - hat sich als etwas anspruchsvoller erwiesen als gedacht... 
Falls interessant kann ich ein paar mehr Details berichten....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste