Meine ersten Schritte mit dem ICOM IC-7610, eine Leihstellung von DK9QP.
Das Gerät habe ich am Mittwoch in Bochum, bei unserem Händler hier im Ruhrgebiet, der Firma Sarikaya, abgeholt.
Nach drei türkischen Tees und einem netten Gespräch mit meinem Funkfreund Sarikaya (links) habe ich mich mit einem riesigen Karton (60x50x35), wieder auf den Weg nach Wuppertal gemacht.
Kurze Zeit später stand er dann auf meinem Schreibtisch, es ist schon eine Augenweide, Display und Spectrum Scope gefallen mir sehr gut.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zur Freigabe des 60 Meter-Bandes muss die Diode D5311 entfernt werden, das Gerät wird an der Unterseite aufgeschraubt, um den Deckel abziehen zu können, die Schrauben vom Griff dabei nur lösen man braucht ihn nicht abschrauben. Dann das Gerät so positionieren, dass das Display vorne ist, so sind dann auch die nachfolgenden Bilder entstanden.
Als nächstes habe ich mich mit der Software RS-BA1 Remote Control beschäftigt, der ICOM IC-7610 besitzt eine Ethernetschnittstelle und lässt sich so per Remote Control im heimischen Netzwerk, aber auch per Internet von überall in der Welt Fernbedienen. Auf die Einstellungen am Transceiver und der Software RS-BA1 kann ich hier in der Kürze nicht weiter darauf eingehen, dieses könnte ich bei Bedarf in einem eigenen Beitrag beschreiben. So sieht das dann auf dem Monitor aus, der den entfernten Transceiver dann per Remote bedient:
Die Modulation und auch die Latenzzeit ist hervorragend.
Hallo Oliver,
bin unterwegs zum Nordkap, komme erst im August wieder.
73 Jörg, DD8JM
Hallo Jörg,
eine Anleitung zur Konfiguration der Remoteeinstellungen wäre fein. Ich habe es nicht hingebracht.
73 und schönen Urlaub.
Oli
Hallo, nach dem Flex Hardware Desaster bin ich auf den IC7610 gekommen. Bekomme aber am 6.6. 18 einen Herzschrittmacher. Da würde ich gern
im Nachbarraum oder im Hobbykeller fernsteuern. Die RS-BA1 hatte ich schon mal gekauft – ist aber ziemlich starr. Wenn ich Deinem Kommentar folge, gehr das aber. Aber wie geht auch SSB oder Taste? Interessiert mich sehr. Muss mich auch schnell entscheiden- der ist gerade für ein paar Tage zum Messepreis zu haben.
Hallo Frank,
CW habe ich nicht probiert, SSB geht natürlich ohne Probleme mit einem Mikrofon an Deinem PC über die Soundkarte.
Bin zur Zeit auf einer längeren Urlaubsreise.
Viele Grüße Jörg
Ich habe den Beitrag um weitere Informationen zu Funktionen erweitert.
73 Jörg, DD8JM