RADIOBERRY HF SDR TRANSCEIVER PI HAT – ER IST WIEDER DA!
TechMinds: Test der neuen RadioBerry-Produktionen – ein HF SDR-Transceiver Raspberry Pi,
Ich hatte bereits im März 2020 über den RadioBerry HF SDR Transceiver berichtet, ein Open Source Projekt von PA3GSB. Er basiert auf dem AD9866-Chip, der ihm einen 12-Bit-ADC mit einem RX- und einem TX-Kanal, eine maximale Bandbreite von bis zu 384 kHz und einen Betriebsfrequenzbereich von 0 bis 30 MHz verleiht.
Aufgrund von Engpässen bei FPGA-Bauteilen war der Baustein lange Zeit nicht lieferbar und stagnierte. Kürzlich wurde jedoch eine neue Version von dem bekannten SDR-Hardware-Cloner RADIOBERRY HF SDR TRANSCEIVER PI HAT veröffentlicht und ist nun auf Aliexpress für 175,15€ erhältlich und bei Amazone für .
Da das Design für dieses Projekt Open Source ist, ist Justins neue Version legal und er hat die neu gestalteten Open-Source-Dateien auf seinem GitHub veröffentlicht.
In seinem neuesten Video testet Matt vom TechMinds YouTube-Kanal dieses neue Board. Er erklärt zunächst die Geschichte des RadioBerrys und zeigt, wie man es aufstellt und die Software installiert. Anschließend demonstriert er, wie das Board einige HF-Signale empfängt, auf 3 kHz und 5 kHz sendet und wie es eigenständig auf einem Raspberry Pi 4 mit Bildschirm läuft.
Hier werfen wir einen weiteren Blick auf den Radioberry HF SDR Pi Hat, der gerade wieder zum Verkauf freigegeben wurde.
Official purchase links: https://s.click.aliexpress.com/e/_Dch… https://s.click.aliexpress.com/e/_Dlo…
Buy From Amazon.com https://amzn.to/3NXF5f0
IPS Touch Display https://s.click.aliexpress.com/e/_DE0…
Original Radioberry 2.x https://github.com/pa3gsb/Radioberry-2.x
New board design files: https://github.com/fei666888/radiober…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der RadioBerry ist eigentlich eine Funkkarte (Raspberry-Pi-Hut), die in einen Raspberry Pi eingesteckt werden kann und ein Software Defined Radio (SDR) bildet.
Die Funkkarte verwendet einen Analog Devices AD9866, ein 12-Bit-Breitbandmodem mit gemischten Signalen, das als SDR-Transceiver mit direkter Abwärtswandlung (DDC) und direkter Aufwärtswandlung (DUC) für 0-30 MHz umfunktioniert wurde.
Die Funkkarte verwendet ein Intell Cyclone 10LP FPGA, das den 10CL16 und 10CL25 unterstützt. Die Firmware wird über den Raspberry Pi geladen.
Die Spannungsversorgung der Funkkarte erfolgt über den Raspberry Pi.
Zur Ansteuerung von Filterkarten oder anderer erweiterter Hardware steht ein IN-OUTPUT zur Verfügung.
Das Projekt befindet sich in einem ‚Perpetual beta‘ Stadium. Für weitere Informationen siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Perpetual_beta
Dieses Projekt ist inspiriert von der Arbeit der Hermes Lite 2 Gruppe, https://github.com/softerhardware/Hermes-Lite2. Ein besonderer Dank geht an Steve Haynal.
Das Wiki und das GitHub Repository sollen jedem helfen, der dieses wunderbare kleine Radio nutzen möchte.
Das Funkgerät besteht aus 2 Komponenten:
Raspberry Pi (RPI4)
Radioberry-Karte (Raspberry Hut)
Auf dem Raspberry Pi läuft das Raspberry Pi Operating System (früher Raspbian genannt).
Hallo Ulli,
ich glaube nicht das man die Software für einen anderen FPGA installieren kann.
Dabei muss ich aber sagen, dass ich keinen RADIOBERRY habe.
Vielleicht findet sich aber noch einer, der das Geräte im einsatz hat.
73 Jörg, DD8JM
Ich bin unsicher den mein SDR ist cl016 und läuft nicht ,sollte ich vielleicht cl025 installieren
Hilfe brauche ich den es öffnet sich die Software aber auch mit Antenne gibt es keine Signale