Heute ist mein OSA103 Mini von Sergey angekommen, Nachtrag vom 06.03.2018, weitere Videos u. Bilder

Heute habe ich meinen OSA103 Mini per Post DHL bekommen,
es wurden keine weiteren Zahlungen erhoben, sprich keine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent.

Hier nochmal der Mailverkehr zur Bestellung aus meinem Beitrag vom 15. Februar 2018

Ich habe heute bestellt und berichte weiter über meine Erfahrungen,
besonder interessiert mich die SDR-Transceiver Tauglichkeit.
Hier noch der Preis fürs Gerät,  141,- € in der SMA-Version mit Gehäuse fertig aufgebaut und betriebsbereit.
Hallo,
Ja, Sie können das Gerät kaufen.
Bestückte und getestete OSA103 Mini-Leiterplatte – 160 USD (Lieferung inklusive, russische Post, Einschreiben als kleines Paket).
Acryl-Gehäuse +8 USD.
SMA-Version +5 USD.
Sie können per PayPal bezahlen. Ich werde Ihre Bestellung innerhalb von 2-3 Werktagen versenden.
Mit freundlichen Grüßen
Sergey.
Ich möchte Euch noch den Lieferprozess zeigen, Bestellung erfolgte bei Sergey am 09.02.2018 geliefert wurd am 03.03.2018.
Nun noch einige Bilder zur Lieferung, weitere Erfahrungsberichte zum OSA103 Mini erfolgen in den nächsten Tagen.

 Die ersten Videos von meinem OSA 103 Mini als SDR-Receiver mit HDSDR.

 

Hier der nächste Schritt

Meine erste Aussendung mit dem OSA 103 Mini

Unten seht Ihr meinen ersten Aufbau (in Arbeit) zum OSA 103 Mini mit NATAN-Endstufe 50W und ein Bandpassfilter TP50, die Relaisumschaltung kommt unter dem OSA103.

Messen kann er natürlich auch und das ist seine Hauptaufgabe beim mir, hier ein Beispiel vom Antennen Analyzerser (Vector Network Analyzers) und meiner W3DZZ auf 80 Meter.

 

 

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Der Nutzung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten stimme ich zu.
9 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Werner

Hallo,
ist zur Verwendung des OSA103 Mini zusammen mit HDSDR die Installation eines speziellen Treibers nötig?
Die Anleitung des OSA103 ist leider komplett auf russisch verfasst.
Hat jemand eine Übersetzung, zumindest ins Englische?

vy 73 de Werner DL4WSK

Heino

Hallo Jörg, das Teil ist einfach klasse und von den Möglichkeiten und vom Preis her ein tolles Angebot. An den Latenzen wird man nicht viel verbessern können, aber für ein Zweier-QSO sollte das noch passen. Viel interessanter ist, wie sich das 8-Bit-Teil (+ Prozessgewinn) auf KW benimmt. Schon der 10-Bit RP ist ja durchaus noch akzeptabel.
Ich verwende gelegentlich einen SDRplay 1A, der auch über USB angeschlossen wird und auch Latenzen hat, die bei reinem RX-Betrieb natürlich nicht sonderlich wichtig sind.
Eine halbe Sekunde Verzögerung beim Empfang und eine halbe Sekunde bei Sendung ergeben schon eine Latenz, die eigentlich nicht mehr akzeptabel ist. Da ist der RP mit dem Codec-Board natürlich wesentlich besser und er verträgt auch 1 GBit auf dem LAN.
Bin gespannt, was Deine Versuch ergeben.
73 – Heino, DJ5ER

Jörg DD8JM

Hallo Heino,
das stimmt natürlich was Du schreibst, das war beim Red Pitaya auch so über USB.
Gemessen habe ich die Latenzzeit noch nicht, was ich sagen kann ist, wenn jemand auf dem analogen Transceiver eins sagt,
dann höre ich nach dem Ende des gesagten Wortes eins dieses erst am OSA direkt danach. Meine Schätzung nach sind es 0,4S bis 0,6S.

Wie gesagt verglichen mit einem IC7400 analog Gerät, wenn ich das mit dem Red Pitaya machen würde, hätte ich zwischen beiden auch eine Latenz.

So kann ich sagen, ein QSO lässt sich dabei bestimmt durchführen, ich habe in der HDSDR-Software noch nichts optimiert.

Ich warte noch auf ein paar Bauteile dann kann ich mit dem OSA auch mit 1KW senden.

Meine Hauptanwendung sind aber die Messmöglichkeiten mit dem OSA 103 Mini und da ist er wirklich gut wenn man dann noch den Preis sieht.

73 Jörg

Heino

Hallo Jörg,
was mir sofort auffällt, sind die Latenzzeiten. Bei allen SDR’s, die über USB betrieben werden, kann man feststellen, dass hier Probleme enstehen. Als Messgerät ist der OSA sicherlich eine tolle Sache, aber als SDR addieren sich die Latenzen bei Empfang und Sendung. Richtiger Funkbetrieb ist damit wohl eher problematisch.
73 – Heino, DJ5ER

Jörg DD8JM

Hallo Horst,

ich habe jketzt schon von vielen OMs gehört, dass sie den OSA bestellt haben.
Ja, als Rentner hat man schon mehr Zeit, ich kenne aber auch die andere Seite zu Genüge.

Du kannst mir gerne die Übersetzung schicken oder sie auch hier einstellen.

Auf einen regen Austausch hier zum OSA 103 Mini, ich habe dazu auch eine Rubrik im Forum angelegt.

Viele Grüße

Jörg

Horst

Hallo Jörg,
habe meinen OSA auch heute bekommen, bin aber noch nicht so weit wie Du. Ich hab ja auch noch QRL. Aber herzlichen Dank schon mal für Deine obigen Anregungen. Ich habe übrigens das Software-Manual schon mal durch Google Translate gejagt und eine deutsche Rohfassung erstellt. Falls interessiert, bitte melden.
73
Horst
DL6KBF

Bernd Kröner

Hallo Horst,
bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines OSA103Mini.
Wäre an einer Übersetzung des Manuals interessiert.
Danke im Voraus.

Bernd

DC9LW Günter

Hallo Horst
Könntest Du mir ebenfalls die Rohübersetzung per Mail Schicken, dann könnte man ggf gemeinsam daran arbeiten.
MfG
Günter DC9LW

Translate »
9
0
Ich hätte gerne Ihre Gedanken, bitte kommentieren Sie.x