Mein neues Headset von Logitech, das PRO X Gaming-Headset mit BLUE VO!CE

Heute möchte ich Euch mein neues Headset von Logitech vorstellen, das PRO X Gaming-Headset mit BLUE VO!CE für 88,-€. Ich betreibe es an meinem SDR-Transceiver unter Thetis und bin sehr zufrieden sowie auch meine Gesprächpartner auf KW.

Das Headset verfügt über eine sehr gute Software mit vielen Einstellmöglichkeiten nicht nur für die Wiedergabe sondern auch für das Mikrofon. Bei meinen bisherigen Einstellungen unter Thetis oder auch PowerSDR, habe ich immer mit dem EQ und dem Compressor bzw. mit nur CFC gearbeitet. Mit dem neuem Headset habe ich alle diese Einstellungen abgeschaltet und benutze nur noch die Software vom Headset. Es ist natürlich eine Umstellung in der Handhabung und vom Tragegefühl, wenn man vorher nur mit Stand oder Galgen-Mirkrofonen unterwegs war.

Hier einige Bilder der G HUB Software die man herunter laden kann.

PROFESSIONELL GETUNTE EQ-PROFILE, es gibt viele direkt abrufbare Profile oder man erzeugt seine eigenen Profile die man entsprechend auch abspeichern kann. Verwende die Profile direkt oder passe sie an deine Ohren an. Ein Speichern der Profile auf eine externen USB-Soundkarte und Verwendung auf einen anderen PCs ist auch möglich. Somit können Profile auch untereinander, wie bei Thetis, getauscht werden.

Mit der BLUE VO!CE-Mikrofontechnologie hast du die Wahl zwischen Echtzeit-Sprachfiltern, um Rauschen zu reduzieren, Komprimierung und De-Essing hinzuzufügen und sicherzustellen, dass die Stimmübertragung satter, sauberer und professioneller klingt. BLUE VO!CE sorgt über die G HUB Gaming Software für konsistente In-Game-Kommunikation in Studioqualität. Man kann in der Software eine Aufnahme (Rec) starten, die dann als Wiedergabeschleife (Play) abläuft, um so seine Audioeinstelllungen zu überprüfen und zu konfigurieren.

Echtzeit-Filter unterdrücken Geräusche, gleichen die Lautstärke aus und betonen die besten Merkmale deiner Stimme: Du bist klar, satt und mit reichem Klang zu hören, selbst in lauten Gaming-Umgebungen.

Professionelle Filter

Hochpassfilter

HOCHPASSFILTER

Hochfrequente Informationen oberhalb einer Zielfrequenz passieren den Filter, Audio mit tieferen Frequenzen wird ausgefiltert. Dies entfernt niederfrequente Geräusche, etwas von Automotoren, schweren Maschinen oder deinem eigenen Lüfter.

RAUSCHUNTERDRÜCKUNG

RAUSCHUNTERDRÜCKUNG

Entfernt andauernde unerwünschte Geräusche wie Lüfter, Straßenlärm, Regen usw.

EXPANDER/GATE

EXPANDER/GATE

Der Expander ist ein Rausch-Gate mit variablem Bereich. Er eignet sich, um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu entfernen, wenn du nicht ins Mikrofon sprichst: etwa Hundegebell, spielende Kinder oder den Fernseher.  Wenn der Schwellenwert knapp unterhalb des Pegels deiner Stimme festgelegt ist, öffnet sich das Gate nur, wenn du sprichst, und blockiert ansonsten alle anderen Geräusche.

DE-ESSER

DE-ESSER

Erfasst die hohen Frequenzen von Zischgeräuschen oder -lauten.  Dieses Tool ist auf eine Zielfrequenz – standardmäßig 8 Khz – eingestellt und komprimiert diese, wenn der Schwellenwert um den durch die Verhältniseinstellung festgelegten Wert überschritten wird.

EQ

STIMM-EQ

Ausgewählte Frequenzen können gedämpft oder verstärkt werden, um das Klangprofil des Signals zu verändern. Blue VO!CE bietet einen variablen Drei-Band-EQ, mit dem Ausgabe, Zielfrequenz und Q-Faktor für drei einzelne Frequenzen angepasst werden können. Der Q-Faktor definiert den Umfang benachbarter Frequenzen, die durch die Zielfrequenz beeinflusst werden. EQ betont perfekt die angenehmen Aspekte der natürlichen Stimme eines Sprechers und schwächt zugleich die weniger angenehmen ab.

KOMPRIMIERUNG

KOMPRIMIERUNG

Gleicht die Lautstärke deines Stimmsignals aus, sodass du leichter zu hören bist, egal, ob du schreist oder flüsterst. Reduziert den dynamischen Bereich eines Audiosignals durch Dämpfen der Ausgabe bezogen auf die Steuerungen für Schwellwert und Verhältnis.

LIMITER

LIMITER

Ein Limiter komprimiert die Ausgabe des Audiosignals in unendlichem Verhältnis und „begrenzt“ damit die Lautstärke des Signals, sodass sie niemals den gewünschten Pegel überschreiten kann.

 

Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bietet die Möglichkeit, dass Headset mit einem Y-Kabel und zwei 3,5mm Klinkensteckern oder per USB an einem PC anzuschließen oder auch direkt an ein Smartphone.

Es gibt noch eine weitere Besonderheit, man kann ein noch wertigeres Mikrofon als Option dazu kaufen, ich würde es aber erstmal mit dem schon sehr guten mitgelieferten Mikrofon versuchen.

Hier noch ein paar Videos zum Headset:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Gewicht und Abmessungen

  • Länge: 138 mm
  • Breite: 94 mm
  • Höhe: 195 mm
  • Gewicht (ohne Kabel): 320 g
  • PC-Kabellänge: 2 m
  • Mobilgerät-Kabellänge: 1,5 m
  • PC-Splitter: 120 mm
  •  

Technische Daten

Kopfhörer:
  • Lautsprecher: Hybrid-Mesh PRO-G 50 mm
  • Magnet: Neodym
  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
  • Impedanz: 35 Ohm
  • Empfindlichkeit: 91,7 dB SPL @ 1 mW & 1 cm
  •  
Material:
  • Gabelstück: Aluminium
  • Kopfbügel: Stahl
  • Ohrpolster und Kopfpolster: Memory Foam und Kunstleder
  • Zusätzliche Ohrpolster: Memory Foam und Stoff
  •  
Pro Mikrofon:
  • Mikrofon-Richtcharakteristik: Nierenförmig (unidirektional)
  • Typ: Elektret-Kondensator
  • Größe: 6 mm
  • Frequenzbereich: 100 Hz – 10 kHz
  •  

Voraussetzungen

  • PC mit USB-Anschluss
  • Windows® 7 oder höher
  • Internetverbindung (zum Herunterladen der optionalen Software)7

 

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Der Nutzung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten stimme ich zu.
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Sascha

Das „LG“ (LG Electronics aus Südkorea) im Titel ist falsch. Die Firma Logitech (aus der Schweiz) wird sich hüten, „LG“ als Abkürzung zu nutzen 🙂
Das „G“ hinter Logitech steht einfach für deren Gamingprodukte..

Translate »
2
0
Ich hätte gerne Ihre Gedanken, bitte kommentieren Sie.x