SDR Console von Simon Brown neue Version 3.3 Build 2870, RX/TX mit Red Pitaya und Protokoll II

Nach längeren Versuchen ist es mir gelungen mit der SDR Console von Simon Brown auch senden zu können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beta

Diese Kits wurden von den Entwicklern (!) und dem Testteam getestet, können aber noch Fehler enthalten; bitte melden Sie Fehler und stellen Sie Fragen in den Support-Foren. Beta-Kits geben Ihnen die Möglichkeit, neue Funktionen kennenzulernen; Sie können bei Bedarf jederzeit zur aktuellen Version zurückkehren. Sobald ein Beta-Kit stabil ist, wird es offiziell freigegeben.

Neue Version 3.3 Build 2870

February 4th, 2023. Download 💾 links at the end of this section

nti-Virus ⚠

In einem Versuch, die Antivirus-Software zu beschleunigen, die alle DLLs beim Starten der SDR-Konsole / des Fensters Radio auswählen nach einer Installation scannt:

Ich signiere nur unsignierte (meine eigenen) DLLs, andere DLLs sind bereits signiert (von mir) und haben sich nicht verändert, so dass die AV-Software sie in Ruhe lassen sollte.
Die meisten DLLs werden jetzt parallel und nicht mehr seriell geladen, so dass die AV-Software auch parallel scannen kann.
Das Kit überschreibt Dateien nur, wenn das Datum unterschiedlich ist.
Die Installation fügt nun einen Ausschluss zum Windows Defender-Ordner hinzu. Wenn Sie ein gutes alternatives Antivirenprogramm verwenden, verwendet dieses ebenfalls die Ausschlussregel von Windows Defender.

Dadurch wird die Software schneller installiert und gestartet.

ELAD S3

  • Reduced S3 gain by 16dB, this is just a multiplication of the IQ values returned from the S3, not anything to do with the hardware.

S Meter

  • Added ‚None‘ as an S Meter option for those who don’t want to see the result on my hard work on the new styles 🙁 .
  • Adjusted the top (red) colour in the vintage scheme to reduce the redness.

Server

  • Improved (fixed) support for remote servers, especially bandwidths > 1 MHz. Streams my R8600 at 5.120 MHz bandwidth (164 Mbps without compression) and Airspy R2 at 320 Mbps. Anything above this bandwidth and you must have good, robust networking!
  • Remote server buffering increased from 500ms to 1,000ms.

Crash

  • Fixed crash caused by right-clicking in unused space in the ribbon bar.
  • Fixed fatal error hooking keystrokes.
  • Fixed error closing program while a playback is in progress.
  • Fixed an error in Fractional Resampler which could result in a massive (> 1 GB) memory allocation.

General

  • Kit now ~10% smaller – increased compression dictionary size to 96MB.
  • Fixes error starting a child instance – it was a bug but the faster startup made it appear.
  • Just for fun: Ribbon Bar, View, Waterfall Extras, Overlay Colour – when selected the vintage colour scheme is used for the Waterfall overlays (except RDS). Button caption needs changing.

Scheduler

  • Fixed a bug which prevented change of radio frequency when starting the recording session.
  • Added prompt to close definition window when Escape or [X] pressed.
  • Fixed error changing reminder value, was not sticky.
  • Minor rearrangement of fields in definition window.
  • Added an Edit option to the Scheduler window, here you can change times and title.
  • UTC now working with Scheduler definitions when using Copy and Edit.

Frequency Entry

Fixed a long standing error with Pluto definitions.

  • Frequency Entry window (below) updated to make Double-press Ctrl press optional. Default is on, I find it a total PITA and have disabled it.
  • The Frequency Entry window (below) will not be displayed if Ctrl / Alt / Shift is pressed while a digit (0-9) is pressed. So pressing Ctrl + 1 does not display the Frequency Entry window.

Download 💾

32-Bit

64-Bit


Entscheiden war dabei CW in der Konfiguration auszuschalten, damit war dann das senden mit meinem Red Pitaya möglich.

Ich benutze eine Firmware auf meinem Red Pitaya was mir Protokoll II ermöglicht.

Vermutlich wird es auch mit den Anan-Transceivern gehen die Protokoll II installiert haben, dass konnte ich nicht probieren, mangels einem Anan-Transceiver. Wenn einer es mal mit einem Anan oder Hermes und Protokoll II versuchen würde, wäre ich an ein Feedback interessiert.

Predistortion geht leider nicht, ansonsten bietet die Software viele andere tolle Möglichkeiten.

Es lohnt sich, sich einmal damit zu beschäftigen.

Nachfolgend einige Screenshots von meinen Einstellungen der SDR Console:

Viel Spaß beim probieren!

73 Jörg, DD8JM

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Der Nutzung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten stimme ich zu.
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Translate »
error: Bilder sind hierf geschützt !!
0
Ich hätte gerne Ihre Gedanken, bitte kommentieren Sie.x