Thetis – Endgültige und vorerst letzte Version von Ritchie – Final Release v2.9.0.8

Quelle: Forum community.apache-labs.com

Hallo zusammen,

Ich habe das Github-Repo aktualisiert und eine endgültige Version von 2.9.0.8 erstellt. Wenn es irgendwelche großen Probleme/Gotchas gibt, lasst es mich über github issues wissen. Bitte lesen Sie das Änderungsprotokoll. Einladungen an ein paar andere wurden an mein Repo geschickt, damit Korrekturen/Änderungen vorgenommen werden können, falls nötig.

Ich werde für eine Weile nichts mehr an Thetis machen, werde aber von Zeit zu Zeit vorbeischauen, um zu sehen, wie es läuft. Meine ursprünglichen Änderungen begannen vor ein paar Jahren mit der Bitte eines Freundes um eine schnelle Änderung, die scheinbar außer Kontrolle geriet 😆 Vielen Dank auch an Ernst und andere, die „in Arbeit“-Versionen getestet und Fehler gefunden haben.

https://github.com/ramdor/Thetis-2.9.0/ … g/v2.9.0.8
(Hinweis: Dieses Update führt dazu, dass bestehende Zählerkonfigurationen verloren gehen)

73 für jetzt


Quelle: https://github.com/ramdor/Thetis-2.9.0/releases/tag/v2.9.0.8

2.9.0.8 – MW0LGE build

Bitte deinstallieren Sie alle vorherigen Versionen, bevor Sie diese Version installieren.
(Hinweis: Bei der Deinstallation über „Programme hinzufügen/entfernen“ bleibt Ihre Datenbank erhalten und wird nicht entfernt)

Bitte beachten Sie die Änderungen unten.

Skins :
W1AEX Rob Skins – http://www.w1aex.com/hpsdr/hpsdr.html
OE3IDE Ernst Skins : https://www.oe3ide.com/wp/thetis-skin/
Meine IK3VIG aktualisierten Buttons (nicht das ganze Paket) : https://bit.ly/3xO93vr

Thema in den Apache Labs Community Foren : https://community.apache-labs.com/viewtopic.php?f=9&t=4554

[2.9.0.8 (Release)]

HINWEIS: Dieses Update führt dazu, dass die bestehende Messgerätekonfiguration verloren geht.

Hinzufügen: Rauschsperre-Knopf auf Tri-State geändert, Sprach-Rauschsperre kann ausgewählt werden. Überarbeitung des Codes für die Schiebereglersteuerung, Aktualisierung von cat/andtromeda. Behebt auch das Problem mit dem Andromeda-SQL-Schieberegler, der auch im FM-Modus immer 0 bis -160 ist. Auswahl von VSQL nicht in Midi/Cat implementiert (todo). Rechtsklick zum Öffnen der Einstellungen für die Zeitkonstanten, die sich im Moment auf der Registerkarte DSP->AM/SSB befinden
-Hinzufügen: Titelleiste im dunklen Modus für Win10 und später. Config im Setup, Aussehen
Hinzufügen: Multimeter-Container hat jetzt ein Zahnrad-/Einstellungssymbol oben links in der Popup-Menüleiste. Anklicken, um zugehörige Setup-Seite anzuzeigen
Hinzufügen: Amp-Ansicht im oberen Bereich
Hinzufügen: Multimeter- und Pa-DB-Import implementiert. Hinweis: Funktioniert nur mit DBs, die ab dieser Version exportiert wurden.
-fix: DB-Import sollte jetzt die PA- und Multimeter-Konfiguration/Einstellungen mit einbeziehen
-fix: PS SetPK Wert wird auf 0.4072 für P1 und 0.2899 für P2 zurückgesetzt, wenn ein anderes Protokoll erfolgreich gestartet wird als beim letzten erfolgreichen Start. Behebt ein Problem, bei dem nach einer Änderung des Firmware-Protokolls am Funkgerät SetPK mit der falschen Konfiguration ‚hängen bleibt‘.
-behoben: TCI-Spot-Farbargb-Überlaufproblem behoben. Zuvor wurde Alpha nicht korrekt behandelt, was SDC verwendet
-fix: Klicken auf TCI-Spot sendet jetzt sowohl ‚clicked_on_spot‘ als auch ‚rx_clicked_on_spot‘ tci messages, das gleiche Verhalten wie bei EESDR3
-fix: einige Threading-Änderungen am Multimeter directX. Behebt einige seltene Probleme mit leeren Containern beim Starten
-Änderung: WDSP auf 1.21 aktualisiert und andere Korrekturen von Warren
-Änderung: thetis only cpu display wieder hinzugefügt, da .net memory leak Probleme scheinbar behoben wurden. GC räumt im Allgemeinen irgendwann auf
-Änderung: Konfigurationsdaten für MultiMeter in den richtigen Bereich der DB verschoben. Überarbeitung eines Teils der Import-DB-Fixes
-Änderung: Das Laden von MutliMeter-Bildern (was eine Weile dauern kann) wird jetzt im Splash-Screen angezeigt
-Änderung: AmpView passt jetzt die Diagrammpunkte an, anstatt 1000 Punkte pro Sekunde zu löschen/neu hinzuzufügen

[2.9.0.8 Vorabversion]
-fix: PS-Gain über Andromeda-Frontpanel/Kat auf einen Wert größer als „Gain Multi“ setzen, friert jetzt nicht mehr ein
-behoben: Der LFMF-Knopf wird nicht wieder aktiviert, wenn man aus dem Mox kommt. Ich bin mir nicht sicher, wofür diese Taste jetzt verwendet wird, da kein Code dahinter steht. Sollte wahrscheinlich entfernt werden.
-fix: Meter-Kalibrierung wurde nach einer Level-Kalibrierung nicht gespeichert, Problem eingeführt mit [2.9.0.6]
-fix: 2tone fix Laufwerksauswahl wurde nicht aus der Datenbank wiederhergestellt
-fix: Importieren von Notches sollte fehlende Notches ergänzen
-fix: CAT TX wird jetzt ausgeschaltet, wenn MOX/Power gedrückt wird und das System vorher im MOX/TX-Status war (Hinweis: wenn man manuell MOX drückt, kann man PTT über CAT nicht deaktivieren)
-fix: einige zusätzliche Null-Checks in der ucInfoBar
-behoben: Tune hat cw_pitch in CW nicht korrekt verwendet. Problem eingeführt in 21d
-fix: catstructs.xml wird jetzt im cat-Testfenster angezeigt
-fix: Problem, bei dem die multiRX-Frequenz weit von der rx1-Vfoa-Frequenz entfernt war, was dazu führte, dass der multiRX abgeschaltet wurde
-fix: rx1 tx Filterlinien werden nicht auf rx2 angezeigt, wenn rx2 cw ist
-fix: einige Probleme mit TCI sendDDS und sendIF cw Pitch Offsets bei Verwendung von CWL/CWU behoben
-fix: Problem behoben, das dazu führte, daß das N1MM-Spektrum in CW-Modi versetzt war, weil die cw-Tonhöhe nicht berücksichtigt wurde
-behoben: RX2 wird bei Verwendung von P1 initialisiert, wenn die Abtastrate von rx2 geändert wird
-add: Option zum Vertauschen der Vfo-Räder in Midi
-Hinzufügen: ZZZW ändert den Swap-Rad-Status in Midi, kann auch verwendet werden, um den aktuellen Status abzufragen
-add: Tooltips auf Seite2 Infobar Werte
-add: Kalibrierungsoptionen für aktuelle Berechnungen hinzugefügt
-add: Option um ATT auf Tx auf 31 zu setzen, wenn PS-A ausgeschaltet ist und ein neues TX initiiert wird, es wird immer auf 31 gesetzt, wenn es in cw ist, unabhängig vom PS-A Status oder dieser Option
-Add: Warren’s FM Verbesserungen und Korrekturen
Hinzufügen: Option hinzugefügt, um das Senden auf einem anderen Band als dem RX-Band zu verhindern (Hinweis: Beim Senden von vfoB bei Verwendung von RX2 wird dies immer passieren)
Hinzufügen: Option hinzugefügt, um das Delta zwischen Min/Max-Spektrum beizubehalten, wenn es durch das Grundrauschen angepasst wird
Hinzufügen: Durch Anklicken des Symbols für die Benachrichtigung bei Über-/Unterschreitung des Vakuums werden die Vakuumszähler gelöscht, wenn sie so konfiguriert sind, dass sie bestehen bleiben (Option auf der Registerkarte Audio-Optionen)
Hinzufügen: visuelle Notch-Option, nur Annäherung und nicht exakte Darstellung der Notch. Option zum Aktivieren in DSP->MNF, Standard aus
-Hinzufügen: Schaltflächen in Options2->NoiseFloor hinzugefügt, um die Verschiebung auf die Differenz zum aktuellen PBSNR zu setzen
-Änderung: Linearitätsform stellt den Ansichtsmodus wieder her: fortgeschritten/nicht fortgeschritten

-Änderung: Die Ukraine-Flagge ist standardmäßig ausgeschaltet und wird nicht mehr automatisch aktiviert, wenn sie auf Russisch ist. Eine Einstellung im Setup ist für diejenigen verfügbar, die ihre Unterstützung zeigen wollen
-Änderung: Sofortige Aktualisierung der Kerben beim Herumziehen. Zuvor wurden sie nur beim Hochziehen der Maus aktualisiert.
-Änderung: Rauschbodenverschiebung von 6dB auf 12dB erhöht.

Source code (tar.gz

Vielen Dank Ritchie, für die tolle Arbeit, die du geleistet hast.

73 Jörg, DD8JM


Aus einem Beitrag aus dem Forum community.apache-labs.com von Scott w-u-2-o zum Thema
„Theorie und Betrieb der Rauschsperre VSQL“.

 

Einführung

Die in Thetis 2.9.0.8 (endgültige Version) eingeführte neue Funktion der Sprachunterdrückung ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments und soweit ich weiß, völlig einzigartig in einem Amateurfunkgerät (nicht kommerziell). Es ist jetzt ein vollständig unterstützter Teil der WDSP-Softwarebibliothek (Version 1.21 und später) und kann daher in jeden SDR integriert werden, der WDSP verwendet.

Die Entstehung des Entwurfs geht darauf zurück, dass ich mir einige im Internet verfügbare frühere Entwürfe angesehen habe, die alle in Hardware realisiert wurden, und diese mit unserem geschätzten Warren Pratt, NR0V, dem Autor der WDSP-Bibliothek, diskutiert habe. Ich habe versucht, einige dieser Entwürfe in LTSpice zu modellieren, und Warren hat es ein wenig mit Software versucht. Anfänglich konnten wir nichts zufriedenstellend zum Laufen bringen. Außerdem behaupteten alle Entwürfe, das Vorhandensein von gesprochenen Silben zu messen und die „Silbenrate“ zu ermitteln. Wir stellten fest, dass dies generell nicht stimmt, und vermieden daher in unseren Diskussionen den Begriff „Silbenrauschen“ und zogen den Begriff „Sprachrauschen“ vor.

Nach einigen Studien wurde ein praktikables Design gefunden, das eine hervorragende Leistung bot. Warren war in der Lage, diesen Entwurf schnell in Software umzusetzen und in WDSP zu integrieren.

Betriebstheorie

Etwas vereinfacht ausgedrückt, funktioniert die in WDSP implementierte Rauschsperre im Allgemeinen wie folgt:

– Erste Stufe: eine einfache Schwellenwertfunktion mit Verstärkung (auch bekannt als „Quadrierungsverstärker“), um nur den Frequenzgehalt des Signals zu erhalten und ihn damit unabhängig von der Amplitude zu machen.

– Zweite Stufe: ein linearer Frequenz-Spannungs-Wandler (F-V-Wandler) mit einer Hochfrequenzgrenze von 2 kHz. Da normales Bandrauschen im Allgemeinen oberhalb von 2 kHz liegt, besteht ein Teil der Rauschunterscheidung darin, dass das Ausgangssignal dieser Stufe bei Sprachsignalen (und sprachähnlichen Signalen) zeitlich variiert und bei Rauschen im Allgemeinen nicht variiert.

– Dritte Stufe: ein 10Hz-Tiefpassfilter. Auch dies hilft bei der Unterscheidung zwischen dem langsameren, zeitlich variierenden Ausgangssignal des F-zu-V-Wandlers, das der Sprache entspricht, und dem schnelleren, zeitlich variierenden Ausgangssignal, das dem Rauschen entspricht.

– Vierte Stufe: Messung des Spitzen-Durchschnitts-Verhältnisses. Damit wird eine weitere Unterscheidung zwischen Sprachsignalen und Nicht-Sprachsignalen getroffen. Sprachsignale verursachen größere Schwankungen in ihrem Frequenzgehalt als Nicht-Sprachsignale (wie Träger oder Töne). Größere Schwankungen entsprechen größeren Spitzen-Mittelwert-Verhältnissen am tiefpassgefilterten F-zu-V-Ausgang.

– Fünfte Stufe: Schwellenwertbildung. Der Schwellenwert für die Stummschaltung bzw. Aufhebung der Stummschaltung wird auf ein bestimmtes Verhältnis von Spitzenwert zu Mittelwert festgelegt.

– Sechste Stufe: Zeitkonstanten für die Stummschaltung bzw. Aufhebung der Stummschaltung.

Bedienung

– Die Rauschsperre ist jetzt eine Taste mit drei Zuständen, ähnlich wie die NR-Taste. Sie kann ausgeschaltet sein (SQL leuchtet nicht), im traditionellen AM-Squelch-Modus (SQL leuchtet) oder im Voice-Squelch-Modus (VSQL leuchtet)

– Der Rauschsperrenschwellwert stellt im VSQL-Modus einen beliebigen Schwellwert dar, im AM-Rauschsperrenmodus natürlich den normalen Wert für den empfangenen Leistungspegel.

– Die Messung wird im VSQL-Modus unterdrückt, da sie in diesem Modus keine Bedeutung hat.

– Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Squelch-Schaltfläche klicken, wird die Seite DSP > AM/SAM-Einstellungen geöffnet, auf der Sie die Einstellungen für den Schwellwert und die Zeitkonstante der AM- und Sprach-Squelch einstellen können. Für alle Einstellungen empfehle ich den Mindestwert von 0,1 Sekunden (100 ms), der aber natürlich nach Belieben angepasst werden kann.

Leistung

Je gleichmäßiger der Hintergrundgeräuschpegel ist, desto besser funktioniert die Rauschsperre. Die Leistung auf einem relativ ruhigen Band mit aktiviertem NR2 ist bemerkenswert. Mit sehr kleinen Schwellenwerteinstellungen im Bereich von 2 bis 6 können Signale mit einem SNR von nur 6 dB zuverlässig verarbeitet werden. Bei etwas stärkerem Rauschen oder ohne aktivierten NR2 muss der Squelch-Pegel etwas höher eingestellt werden, vielleicht auf 10 oder so, und dies kann verhindern, dass schwache Signale (SNR < 12 dB) nicht stummgeschaltet werden.

Bei guten Bandbedingungen und aktiviertem NR2 und VSQ ist die Leistung sehr gut, fast FM-ähnlich. Bei ESSB-Signalen vielleicht sogar besser als FM!

Bei lauteren Bedingungen, die Schwellenwerte von über 20 erfordern, habe ich die Rauschsperre nicht als sehr transparent empfunden, selbst bei großen Signalen.

Wenn Sie ein sehr verrauschtes Band haben, z.B. 160 oder 80M mit einer „wogenden“ Rauschbasislinie und statischen Abstürzen, ist die Sprachrasterung nicht wirklich brauchbar.

Schließlich dringen auch einige Nicht-Sprachsignale durch. Das sind in der Regel Ionosonden, die das Band abtasten, Datensignale und dergleichen mehr. Bei Trägern schalten Sie einfach ANF ein, wie Sie es normalerweise tun würden.

73,

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Der Nutzung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten stimme ich zu.
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Translate »
0
Ich hätte gerne Ihre Gedanken, bitte kommentieren Sie.x